TV-Star besucht Augustdorfer Kaserne

Karin Laqua

  • 0
TV-Star in Flecktarn: Fernsehmoderator Thore Schölermann (rechts) kehrte nach 15 Jahren zur Panzertruppe nach Augustdorf zurück. - © Bundeswehr/Mario Kissel
TV-Star in Flecktarn: Fernsehmoderator Thore Schölermann (rechts) kehrte nach 15 Jahren zur Panzertruppe nach Augustdorf zurück. (© Bundeswehr/Mario Kissel)

Augustdorf. Prominenter Besuch in der Augustdorfer Rommel-Kaserne: Für einen Tag ist Fernsehmoderator und Schauspieler ("Verbotene Liebe") Thore Schölermann zur Truppe zurückgekehrt. Vor 15 Jahren war der gebürtige Sauerländer laut einer Pressemitteilung der Bundeswehr beim Panzerbataillon 203 zum Panzerfahrer ausgebildet worden. Im Herbst möchte Schölermann erneut nach Augustdorf kommen, sich als Reservist engagieren - das ist sein Fazit nach einem erlebnisreichen Tag am Augustdorfer Standort. Begleitet wurde Schölermann von einem Kamerateam der "Seven One Entertainment GmbH" aus Unterföhring bei München.

„Ich möchte mich gerne wieder in der Bundeswehr engagieren“, so der 37-Jährige, der als Wehrpflichtiger in Hemer auf dem Kampfpanzer Leopard 2 ausgebildet wurde und als Obergefreiter aus dem Wehrdienst ausschied. Unmittelbar danach zog das Panzerbataillon 203 aus dem Märkischen Kreis nach Augustdorf. Schölermann vergleicht die Bundeswehr mit einer Versicherung - sie koste zwar Geld, aber erst wenn man sie brauche, sei man froh, dass man sie habe. Die aktuelle Sicherheitslage in Europa mache zudem deutlich, wie wichtig die Verteidigungsbereitschaft einer Demokratie sei.

Alte Bekannte getroffen

Gleich zu Beginn seines Gastspiels traf Thore Schölermann auf einen alten Bekannten, der als Ausbildungsfeldwebel in der gleichen Kompanie in Hemer eingesetzt war. In voller Montur ging es für den Gast zur technischen Einweisung am „Leo“. Der Panzerkommandant nahm sich mit seiner Besatzung viel Zeit, um das Wissen des Ex-Panzermanns Schölermann aufzufrischen.

Richtiges „Truppenfeeling“ kam bei der Geländefahrt auf dem Truppenübungsplatz Senne auf. Mit verstaubtem Gesicht erreichte Schölermann das Simulationszentrum des Kampftruppenbataillons. Auf dem nachgebauten Richtschützenplatz in der Simulatorenkabine konnte der ehemalige Leopard-Fahrer virtuell mit dem Standard-Kampfpanzer der Bundeswehr mehrere Schüsse abfeuern. Der Simulatorfeldwebel habe sich viel Zeit genommen, um Schölermann in die Geheimnisse der Schießtechnik mit dem Panzer einzuweihen.

Voraussichtlich im Oktober werde die Reportage über den Tag beim Panzerbataillon 203 im Vorabendmagazin „taff“ auf Pro 7 zu sehen sein.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare