Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Schlangen stellt „150er“ Hermann am Kreisverkehr auf

veröffentlicht

  • 0
Die Nachbildung des „Jubiläums-Hermanns“ steht nun am Kreisverkehr. - © Gemeinde Schlangen
Die Nachbildung des „Jubiläums-Hermanns“ steht nun am Kreisverkehr. (© Gemeinde Schlangen)

Schlangen. 150 Jahre Hermannsdenkmal: Auch in Schlangen steht nun eine Skulptur des Recken. Sie ist Teil einer kreisweiten Kunstaktion des Künstlers Hans Kordes, der – von den Lippern liebevoll „Hermannkünstler“ genannt – für jede der 16 Kommunen im Kreis Lippe eine Sonderausgabe des Hermanns in der historischen Maßeinheit von 150 preußischen Zoll (entspricht 3922 mm) entworfen hat.

Die Schlänger Ausgabe steht am Kreisverkehr Knickweg / Kohlstädter Straße / Emkental / Obere Straße. Die Figur trägt unter anderem die Jahreszahlen, die Lippische Rose und 16 kleine Sterne in Form des Rosenumrisses – als Symbol für die 16 lippischen Städte und Gemeinden, heißt es dazu in der Pressemitteilung. Alle 16 Kommunen im Kreis Lippe beteiligen sich an dieser gemeinsamen Kunstaktion, mit der ein starkes Zeichen für Zusammenhalt, Identität und lippisches Heimatgefühl gesetzt wird.

Am Ende des Jahres besteht die Möglichkeit, den „150er Hermann“ entweder für 1500 Euro zu erwerben oder ihn zugunsten eines sozialen Projekts in Schlangen zu versteigern. Der Erlös, der über den Kaufpreis hinausgeht, wird einer gemeinnützigen Einrichtung oder einem Projekt vor Ort gespendet. Bürgermeister Marcus Püster dankt allen Beteiligten, die die Aufstellung der Skulptur ermöglicht haben, und hofft, dass diese künstlerische Geste auch in Schlangen auf positive Resonanz stößt.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Herbst-Abo

LZplus für nur 1 € die Woche

Immer gut informiert!

Jetzt bestellen
Herbst-Abo