Bad Salzuflen. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Salzuflen ist am Samstagabend gegen 19.20 Uhr zu einer Rettungswagen-Absicherung an die Bundesstraße 239 in Höhe des "Werler Krug" alarmiert worden. Eine 41-jährige Bielefelderin war mit ihrem VW Polo auf der B 239 in Richtung Herford unterwegs gewesen, als sie an der Kreuzung B239 / Biemser Straße nach links in die Biemser Straße einbiegen wollte, obwohl die Ampel für Linksabbieger Rotlicht zeigte. Ein ihr entgegen kommender 32-jähriger Bielefelder konnte mit seinem Audi nicht mehr ausweichen, die Fahrzeuge prallten gegeneinander. Durch den heftigen Zusammenstoß wurde der unfallverursachende Polo gegen den Toyota einer 73-jährigen Bad Salzuflerin geschleudert, die mit ihrem Wagen an der Rotlicht zeigenden Ampel auf der Biemser Straße wartete. Bei dem Verkehrsunfall wurden die Unfallverursacherin, der Audi-Fahrer und insgesamt drei Mitfahrer im Alter von 14 bis 45 Jahren verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. An den Fahrzeugen entstand hoher Sachschaden, zwei Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Feuerwehr kümmerte sich bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes um die Verletzten und sicherte die Unfallstelle gegen den Verkehr ab. Vier Rettungswagen, ein Notarztfahrzeug, der leitende Notarzt des Kreises Lippe, sowie der organisatorische Leiter Rettungsdienst kümmerten sich um die Betroffenen. Die Kreuzung an der Werler Straße / Ecke B239 war für die Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge voll gesperrt. Der Verkehr wurde um den Werler Krug herumgeführt. Die Polizei hat zur Unfallursache und Schadenshöhe die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich unter Telefonnummer 05231 6090 zu melden. Gegen 21 Uhr konnte die Sperrung der Bundesstraße wieder aufgehoben werden.