Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Bad Salzuflen

Feierliche Übergabe der „Lese-Oskars“ in Salzuflen

Bad Salzuflen. Der rote Teppich lag ausgerollt in den Räumen der Stadtbücherei Bad Salzuflen. Der Grund: Bereits zum 17. Mal hatte die städtische Bibliothek zum beliebten „SommerLeseClub“ (SLC) eingeladen, der während der Sommerferien stattfand.

Beim SLC können Kinder und Erwachsene einzeln oder in kleinen Teams mitmachen. Die Teilnahme war sowohl digital als auch klassisch vor Ort möglich, heißt es dazu in einer Pressemitteilung. „Nicht nur das Lesen, sondern auch Schreiben, Kreativität und Medienkompetenz werden gefördert und honoriert“, sagte Bürgermeister Dirk Tolkemitt im Rahmen der feierlichen Abschlussveranstaltung. „Lesen macht schlau“, betonte das Stadtoberhaupt, „denn die Entwicklung von Intelligenz werde durch Lesen gefördert.“

Ob nun Bilderbücher, Fantasy-Geschichten oder Jugendromane, Sommerzeit ist bekanntlich auch Lesezeit - vor allem für die jungen Leser. So wurden in zehn verschiedenen Kategorien die frisch aufpolierten „Lese-Oskars“ verliehen. Für Sarah Zimmert, Leitung Stadtbücherei der Stadt Bad Salzuflen, haben die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen eine grenzenlose Kreativität bewiesen, die „für die ausgewählte Jury eine große Herausforderung war.“ Zur „Oskar“-Übergabe öffnete Bürgermeister Dirk Tolkemitt die Umschläge persönlich und verkündete unter großem Applaus der zahlreich erschienen kleinen und großen Gäste die Gewinner.

Ehrung der Teilnehmer

Zu den diesjährigen „Oskar“-Preisträgern gehörten das Team Sabine und Nico Keil für den „Kreativsten Teamnamen“ mit „32105 Bad Salzlesen“ sowie in der Kategorie „DIY“ die Familie Haubrock als Team „Leserschwerter“, die unter anderem den „Lese-Oskar 2023“ überreicht bekamen. Auch die künstlerisch gestalteten Lesekisten wurden erstmalig gesondert prämiert und sind noch einige Tage in der Stadtbücherei für die Öffentlichkeit ausgestellt.

Nach einer kurzen Pause mit Erfrischungen nahm der Zauberkünstler Patrick Bernecker aus Bad Salzuflen die kleinen und großen Gäste mit auf eine magische Abenteuerreise in den Weltraum. Abschließend wurde sämtlichen Teilnehmern eine Urkunde und ein kleines Geschenk überreicht. „Wer bei dem feierlichen Abschlussfest nicht dabei sein konnte, kann diese während der Öffnungszeiten in der Stadtbücherei abholen“, erklärt Sarah Zimmert.

17. SLC-Auflage mit 153 Teilnehmern und 47 Teams

Am Ende waren alle einer Meinung, dass es wieder großen Spaß gemacht habe und dass im kommenden Jahr alle erneut dabei sein möchten. Das Schöne am „SommerLeseClub“, so Zimmert, sei das generationsübergreifende Konzept. Leser von jung bis alt, Freunde und Familien können Teams bilden und auch die Teilnahme einer einzelnen Person ist möglich. So freute sich das Team der Stadtbücherei Bad Salzuflen über 153 Teilnehmer sowie 47 Teams und bedankte sich bei der Sparkasse Lemgo und den Stadtwerken Bad Salzuflen als Werbepartner der Stadtbücherei.

Für jedes in den Ferien gelesene Buch, gehörte Hörbuch oder Tonie gab es einen Stempel im Leselogbuch für die Dokumentation - auch als Online-Version für unterwegs anwendbar. Dieses Begleitbuch bot Raum für eigene Bewertungen, Kommentare und kreative Ideen sowie für die gesammelten Stempel. Bei drei Stempeln oder einem Stempel pro Teammitglied erhielten die Teilnehmer eine Urkunde und ein Präsent.

Wer bis zur Abgabe der LeseLogbücher am 9. August mindestens drei Stempel sammeln konnte, wurde außerdem zur Abschlussveranstaltung mit Verleihung der „Lese-Oskars“ in die hiesige Stadtbücherei eingeladen. Der „SommerLeseClub“ ist ein Projekt des Kultursekretariats Gütersloh und wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.