Bad Salzuflen. Die Kinder der evangelischen Kindertageseinrichtung am Weidenbusch der Stiftung Eben-Ezer freuen sich. Kürzlich ist ihr neuer Spielturm auf dem Außengelände der Einrichtung im Rahmen des Familientags eröffnet und gleich in Beschlag genommen worden.
In den vergangenen Wochen fieberten die Kinder diesem besonderen Moment bereits entgegen, teilt Corinna Schuh, Leiterin der Kita am Weidenbusch, in einer E-Mail mit. Hinter dem Absperrband und durch die Fenster der Gruppenräume sowie der Turnhalle seien die einzelnen Schritte der Bauarbeiter ausdauernd beobachtet und besprochen worden. Bagger, Radlader, Sandraupe und Kran schafften täglich Gesprächsstoff.
Mit der Fertigstellung werde ein neuer Zyklus eingeläutet. Svenja Goltermann, die stellvertretende Leiterin, habe in ihrer Ansprache berichtet, dass dieser Moment bei einigen Eltern für sentimentale Erinnerungen an ihre eigenen Kindertage sorgte, als diese vor mehr als zwanzig Jahren bei der Einweihung des alten Turms die Rutsche hinuntergesaust waren.
Vielfältige Spielmöglichkeiten
Höhepunkt der kleinen Feier, nachdem die noch vorhandenen Absperrbänder durchtrennt worden waren, sei das Werfen von Wasserbomben gewesen. Und dann sei es endlich losgegangen. Von verschiedenen Richtungen aus erkundeten die Kinder den Turm, stiegen die Treppe zur Rutsche hinauf, probierten den Aufstieg über die Schräge und balancierten über die Hängebrücke, heißt es in der Pressemitteilung. Eine besondere Attraktion sei der Seilaufzug, der den gefüllten Sandeimer hinauftransportierte, gewesen. Auch der nahe gelegene, neu aufgebaute Spielhügel wurde entdeckt.
Ann-Marie Sander, Abteilungsleitung der Kindertageseinrichtung, wird folgendermaßen zitiert: „Die vielfältigen Möglichkeiten für Kinder, sich auszuprobieren und an den gegebenen Herausforderungen, die der Turm bietet, zu wachsen, sind wirklich toll! Gleichzeitig schafft er auch unzählige Möglichkeiten zum Rollenspiel und zur sprachlichen Entwicklung.“
Im Anschluss an die kleine Eröffnungsfeier sei das gesamte Außengelände auf Vordermann gebracht worden. Blumen wurden gepflanzt, Sträucher geschnitten, Unkraut gezogen, Hochbeete angelegt, das Kiesbecken erneuert. Das gesamte Außengelände erstrahlt in neuem Glanz, heißt es abschließend. Zudem gehe noch einmal ein Dankeschön an alle Helfer.