Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

„Kurhaus der Zukunft“ in Bad Salzuflen entsteht für 17,8 Millionen Euro

veröffentlicht

  • 0
Bei der Grunsteinlegung (von links): Künstlerin Celia Kaspar, Tobias Tiedkte (Projektleitung Kurhaus, Fechtelkord & Eggersmann) Melanie Koring (Erste Beigeordnete & Kämmerin, Stadt Bad Salzuflen), Bürgermeister Dirk Tolkemitt, Nicolas Schröter (Werkstudent, Fechtelkord & Eggersmann), Matthias Eggersmann (Ingenieurbüro Eggersmann), Heidrun Brokamp (Bauleitung Kurhaus) und Thomas Hein (Geschäftsführer Fechtelkord & Eggersmann). - © Stadt Bad Salzuflen
Bei der Grunsteinlegung (von links): Künstlerin Celia Kaspar, Tobias Tiedkte (Projektleitung Kurhaus, Fechtelkord & Eggersmann) Melanie Koring (Erste Beigeordnete & Kämmerin, Stadt Bad Salzuflen), Bürgermeister Dirk Tolkemitt, Nicolas Schröter (Werkstudent, Fechtelkord & Eggersmann), Matthias Eggersmann (Ingenieurbüro Eggersmann), Heidrun Brokamp (Bauleitung Kurhaus) und Thomas Hein (Geschäftsführer Fechtelkord & Eggersmann). (© Stadt Bad Salzuflen)

Bad Salzuflen. Der Grundstein für die Revitalisierung des Kurhauses ist gelegt worden. Es solle ein modernes und zeitgemäßes Tagungs- und Kongresszentrum entstehen, schreibt die Stadt in einer Pressemitteilung. Erst im Dezember vergangenen Jahres hatten die Rückbauarbeiten der sanierungsbedürftigen Immobilie begonnen. Sechs Monate später verfolgten rund 80 Gäste aus Politik und Stadtgesellschaft den Start der Bauarbeiten.

„Bei der Zeremonie wurden Münzen, aktuelle Zeitungsausgaben sowie die Baupläne und eine Urkunde - gut verschlossen in einer Zeitkapsel - in den symbolischen Grundstein versenkt“, schreibt die Stadt. Zwei besondere Erinnerungsstücke habe die in Bad Salzuflen lebende Künstlerin Celia Kaspar beigesteuert: Künstlerisch gestaltete Linoleum-Drucke zeigen den Zustand des Kurhauses zur Einweihung im Jahr 1900 und die zukünftige Ansicht des Gebäudes ab 2025.

Übergabe im Herbst 2025

Bad Salzuflens Stadtoberhaupt Dirk Tolkemitt habe den Mitarbeitern des Generalunternehmens Fechtelkord & Eggersmann aus Marienfeld für eine hohe Verlässlichkeit, eine schnelle Ausführung und eine gute Abstimmung gedankt. „Nach der Freilegung des Galasaals freue ich mich auf die weiteren baulichen Umsetzungen und die Fertigstellung im kommenden Jahr, passend zum 125. Geburtstag des Kurhauses“, wird Tolkemitt zitiert. „Das neue Kurhaus wird der erste Baustein des künftigen ‚Gesundheitscampus‘ sein und dient der Attraktivierung unseres exzellenten Gesundheits- und Tourismusstandortes.“

Thomas Hein, Geschäftsführer der Fechtelkord & Eggersmann GmbH, habe erklärt, dass die Bauarbeiten im Zeitplan liegen und das Kurhaus im Herbst 2025 an die Stadt Bad Salzuflen übergeben werden könne.

17,8 Millionen Euro Investment

In dem „Kurhaus der Zukunft“ sollen neben dem Galasaal vier Konferenzsäle für bis zu 600 Gäste und Ausblick in den Kurpark entstehen. „Des Weiteren wird es einen attraktiven Gastronomie- und Barbereich sowie eine Anlieferküche für Catering geben. Ausgestattet mit moderner Veranstaltungstechnik wird die Vorzeigeimmobilie zu einem zukunftsweisenden Projekt für die Stadt Bad Salzuflen“, wird Dirk Tolkemitt zitiert.

Um überdies das Kurhaus funktional und energetisch zu optimieren werde die gesamte Dachfläche begrünt, eine Photovoltaikanlage und eine Zisterne für die Regenwassernutzung gebaut. Insgesamt dauere die Modernisierung rund zwei Jahre und habe ein Investitionsvolumen in Höhe von 17,8 Millionen Euro, erklärt die Stadt abschließend.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo