Bad Salzuflen-Retzen. In die „Welt der alten Schlager“ nehmen Burkhard Schmidt am Klavier und Gottfried Meyer am Gesang ihre Zuhörer am Sonntag, 7. Juli, mit. Dann sind sie als „Duo Kurzweil“ in der Reihe „Musik für Spaziergänger“ ab 16.30 Uhr in der Kirche zu Bergkirchen zu hören. Völlig „unplugged“ - also ohne elektronische Verstärkung - präsentieren die beiden ihr Programm, das durch humorvolle und informative Moderationen ergänzt wird.
Wer kennt sie nicht: Schlager wie „Man müsste Klavier spielen können“, „Ich hab´ das Fräulein Helen baden´sehn“ oder auch die berühmten „Beine von Dolores“. Seit über zehn Jahren verbindet Gottfried Meyer und Burkhard Schmidt ihre Leidenschaft für die Welt des alten Schlagers, heißt es in einer Pressemitteilung der Kirchengemeinde. Insbesondere die Titel aus den 1920er und 30er Jahren haben es ihnen angetan: „Geistreiche, bisweilen auch frivole und zweideutige Texte, gepaart mit musikalischer Raffinesse - diese Kombination hat auch bis heute nichts von ihrer Attraktivität verloren.“
Vielseitige musikalische Ausbildung der beiden Künstler
Ihr Repertoire begrenzt sich aber nicht nur auf die Vorkriegszeit. Auch Titel der Beatles wie „All My Loving“ oder berühmte Jazz-Standards wie „Autumn Leaves“ finden sich in ihren Konzertprogrammen. In diesem Zusammenhang darf natürlich mit Udo Jürgens auch einer der bedeutendsten deutschsprachigen Unterhaltungskünstler nicht fehlen. „Griechischer Wein“ und „Ich war noch niemals in New York“ sind echte Ohrwürmer geworden, die vom Teenager bis zum Ruheständler von so ziemlich allen mitgesungen werden können, schreiben die Veranstalter. „Schließlich spiegeln diese Nummern doch mit ihren eingängigen Melodien und niveauvollen Texten das Lebensgefühl einer ganzen Generation.“
Gottfried Meyer erfuhr laut Mitteilung eine vielseitige musikalische Grundausbildung. Bereits als Jugendlicher übernahm er vor allem im Bereich der Kirchenmusik Verantwortung. Seinen ersten Gesangsunterricht erhielt er 1994 bei Wolfgang Treutler in Detmold. In seiner Heimatregion ist er zudem seit etlichen Jahren als Gesangssolist, insbesondere für oratorische kirchenmusikalische Konzerte, zu hören.
Burkhard Schmidt studierte Schulmusik - Violine, Klavier und Ensembleleitung - an der Musikhochschule Detmold und Geschichte an der Universität Bielefeld. Heute wirkt er hauptberuflich als Lehrer für Musik und Geschichte am Rudolph-Brandes-Gymnasium in Bad Salzuflen. Darüber hinaus ist er künstlerischer Leiter des Vereins „musica 2000“ und dirigiert in diesem Zusammenhang auch regelmäßig größere Oratorienkonzerte.
Eintrittskarten zu 10, 15 oder 20 Euro können unter karten@bergkirchen.net bestellt oder an der Tageskasse ab 15 Uhr erworben werden. Ab 15 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen im und um das Gemeindehaus. Weitere Informationen unter www.bergkirchen.net.