Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Bad Salzuflen lässt Kanäle untersuchen – was Bürger beachten müssen

veröffentlicht

  • 0
Städte müssen regelmäßig ihr Wassernetz untersuchen lassen. - © Alexandra Schaller
Städte müssen regelmäßig ihr Wassernetz untersuchen lassen. (© Alexandra Schaller)

Bad Salzuflen. Kommunen sind verpflichtet, in regelmäßigen Abständen ihre Abwassernetze auf mögliche Schäden hin untersuchen zu lassen. Die Stadt Bad Salzuflen hat jetzt ein Unternehmen beauftragt, bis Ende Dezember die Schächte und Kanäle im Ortsteil Holzhausen zu inspizieren.

„Über die genauen Termine wird das Unternehmen, das die Hauptkanäle reinigt, per Handzettel informieren“, erklärt Andrea Althof vom städtischen Fachdienst Tiefbau in einer Pressemitteilung.

Für eine optimale und aussagekräftige Erfassung und Dokumentation des baulichen Zustandes „ist eine vorab durchgeführte, gründliche Reinigung der zu untersuchenden Kanäle zwingend erforderlich“, erklärt Ralph Schilling, da „nur so Muffenversätze, Haarrisse oder Ansätze zu Scherbenbildungen oder Rohrbrüchen zweifelsfrei identifiziert werden können.“ Schilling ist Sachgebietsleiter Kläranlagen- und Kanalunterhaltung bei der Stadt.

Miniroboter auf Tauchfahrt

Die anschließende Untersuchung der Kanäle erfolge mit einer selbstfahrenden Farbkamera. „Ferngesteuert und mit einer hoch auflösenden Optik ausgestattet, lässt dieser Miniroboter selbst geringste Schäden sichtbar werden“, schreibt die Stadt. Betreut und begleitet würden diese Arbeiten von Mitarbeitern der Stadt, Die Arbeiten sollen am Montag, 29. Juli, beginnen.

Des Weiteren verweise Andrea Althof darauf, dass bei den Hochdruckreinigungsarbeiten in den Hauptkanälen unter bestimmten Voraussetzungen ein Überdruck im Kanal entstehen könne, der gelegentlich über die Hausanschlussleitungen entweichen „und dann - in seltenen Einzelfällen - zu Beeinträchtigungen bei den Anliegern führen kann.“ Das sei beispielsweise der Fall, „wenn weder funktionierende Rückstauklappen noch zum Dach führende Entlüftungsleitungen oder Kontrollschächte mit Lüftungsöffnungen im Deckel vorhanden sind.

Tipps zur Vermeidung von herausdrückenden Schmutzstoffen

Erfülle eine Hausentwässerungsanlage nicht die entsprechenden Voraussetzungen, was bei älteren Gebäuden durchaus der Fall sein könne, könne das in den Geruchverschlüssen vorhandene Schmutzwasser durch den Luftstrom herausgedrückt werden.

„Es ist ratsam, an den Tagen der Kanalreinigung über alle Wasch- und Spülbecken oder auch Bodenabläufe im Keller feuchte Lappen zu legen, um so das Austreten der Schmutzstoffe zu verhindern“, empfiehlt Althof. Toilettendeckel könnten mit einer Getränkekiste oder ähnlichem beschwert werden.

Um einen unterbrechungsfreien Ablauf zu gewährleisten, bittet die Stadtverwaltung, Schächte und Gullys wird während der Arbeiten freizuhalten und nicht darüber zu parken. „Schächte und Gullys müssen zugänglich sein“, betont Andrea Althof.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo