Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Legendäre Operndiva wird in der Bad Salzufler Konzerthalle und auf Leinwand gefeiert

veröffentlicht

  • 0
Vor der Galerie Greve: (von links) Bürgermeister Dirk Tolkemitt und Sopranistin Claudia Oddo halten das Gemälde von der Dortmunder Künstlerin Sarah Jil Niklas, daneben Galerist Andreas Greve und Künstler Ippazio Fracasso Baacke mit seinem Puccini Gemälde. - © Andreas Greve
Vor der Galerie Greve: (von links) Bürgermeister Dirk Tolkemitt und Sopranistin Claudia Oddo halten das Gemälde von der Dortmunder Künstlerin Sarah Jil Niklas, daneben Galerist Andreas Greve und Künstler Ippazio Fracasso Baacke mit seinem Puccini Gemälde. (© Andreas Greve)

Bad Salzuflen. Die Operndiva Maria Callas wird während der italienischen Woche in Bad Salzuflen gleich zwei Mal gewürdigt. Eine musikalische Hommage in der Konzerthalle ist für Samstag, 5. Oktober, ab 19.30 Uhr geplant. Am darauffolgenden Tag wird in der Galerie Greve eine Kunstausstellung eröffnet, die Werke von internationalen Künstlern präsentiert, die sich mit Callas und Puccini auseinandersetzen. Andreas Greve, Galerist der Kunstgalerie Villa Greve, lädt in Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Salzuflen dazu ein.

Die mehrfach preisgekrönte italienische Sopranistin Claudia Oddo, die auch als künstlerische Leiterin fungiert, hatte bereits am 2. Dezember 2023 in Verona anlässlich des 100. Geburtstags von Maria Callas Meneghini die Premiere von „A Tribute to Callas“ in der historischen Kastellburg inszeniert. Sie wird von den ausgezeichneten Musikern des „Trios Verona Lirica“ begleitet. Darunter sind der Konzertmeister Günther Sanin, und Sara Airoldi, erste Cellistin der Fondazione Arena di Verona. Zudem wird der Pianist Roberto Corlianò, der für dieses Konzertprogramm Paraphrasen aus bekannten Opern von Verdi und Puccini komponiert hat, mitwirken.

Arien und Duette aus berühmtesten Callas-Opern

Claudia Oddo und ihr Duett-Partner, Tenor Vincenzo Maria Sarinelli aus dem Salento, werden Arien und Duette aus den berühmtesten Opern von der Callas aufführen

„Die anschließende Kunstausstellung wird das außergewöhnliche Vermächtnis von Maria Callas mit etwa 20 eigens geschaffenen Bildern würdigen“, heißt es in einer Pressemitteilung. „Dafür hat Galerist Greve die Verona-Ausstellung mit einer neuen Ausschreibung bewusst um einheimische Künstler und Giacomo Puccini erweitert, um mit ihm gewidmeten Gemälden an den diesjährigen 100. Todestages des großartigen Opern-Komponisten am 29. November zu erinnern.“ Zu diesem Anlass sei noch ein eigenes Event in der Galerie geplant.

Der Großteil der ausstellenden Künstler stamme aus Italien, wie der in Bad Salzuflen ansässige Ippazio Fracasso Baacke. „Auch der beliebte Redzep Memisevic wird Teil der Kollektion sein.“ Weitere Künstler stammen aus Brasilien, Griechenland und Deutschland.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo