Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Querflöte trifft Marimbaphon beim Konzert in Bergkirchen

veröffentlicht

  • 0
Das Duo „flauto#mar!mba“ besteht aus Helen Dabringhaus und Fumito Nunoya. - © Christian Dabringhaus
Das Duo „flauto#mar!mba“ besteht aus Helen Dabringhaus und Fumito Nunoya. (© Christian Dabringhaus)

Bad Salzuflen-Retzen. Die Reihe „Musik für Spaziergänger“ endet am Sonntag, 6. Oktober, mit einem Konzert ab 16.30 Uhr in der zum Erntedankfest geschmückten Kirche zu Bergkirchen. Zu Gast ist das Duo „flauto#mar!mba“ mit Helen Dabringhaus an der Flöte und Fumito Nunoya am Marimbaphon. Zu hören sein werden Werke von Mozart, Piazzolla und Gillingham.

Ein Schlaginstrument mit einem Blasinstrument zu kombinieren erscheine auf den ersten Blick eher ungewöhnlich, sind doch der klar definierte Anschlag der Marimba und die weiche, luftige Melodieführung der Flöte grundverschieden, heißt es in der Ankündigung. Zum einen lebe das Zusammenspiel genau von diesem Gegensatz, doch gleichzeitig würden die Instrumente sich auch gegenseitig bereichern.

Gefeierte Musiker

Begeistert von den klanglichen Möglichkeiten der Kombination ihrer beiden Instrumente gründeten die deutsche Flötistin Helen Dabringhaus und der japanische Marimbist Fumito Nunoya 2020 das Duo „flauto#mar!mba“. Helen Dabringhaus’ Ersteinspielung des Flötentrios von Johann Christian Heinrich Rinck ist 2021 mit dem Opus Klassik ausgezeichnet worden. Im Juni 2022 ist ihre neueste CD erschienen, mit der die Serie der Ersteinspielung der Flötensonaten von J. W. Wilms vervollständigt ist.

Fumito Nunoya gehöre zu den international führenden Interpreten auf der Marimba. 2019 ist sein fünftes Album „Concertos on Marimba“ erschienen. 2009 übernahm er eine Gastprofessur für Marimba an der Hochschule für Musik in Detmold. Bis heute unterrichtet er dort als Dozent.

Tickets

Mit großer Spielfreude gehen beide Musiker die rhythmischen Raffinessen der Originalwerke dieser Besetzung an, die alle aus dem 20. und 21. Jahrhundert stammen. Neben diesen Originalwerken widmen sich die beiden Musiker auch Bearbeitungen älterer Werke für andere Instrumente. „So ist es faszinierend zu entdecken, wie sich die Klangsprache verändert, wenn beispielsweise Mozarts Klaviersonate in D-Dur KV 311 von Flöte und Marimba interpretiert wird“, heißt es.

Eintrittskarten für 10,15 oder 20 Euro gibt es per E-Mail an karten@bergkirchen.net oder an der Tageskasse ab 15 Uhr. Ab 15 Uhr gibt es auch Kaffee und Kuchen im und um das Gemeindehaus. Weitere Informationen im Internet auf www.bergkirchen.net

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo