Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Stadt Bad Salzuflen organisert gemeinsames Frühstück für stillende Frauen und Schwangere

veröffentlicht

  • 0
Danksagung beim Frühstückstreff im Rahmen des städtischen Angebotes „Frühe Hilfen“: Angela Kuzmanovic (links), Kinderkrankenschwester & Still- und Laktationsberaterin, leitet den Treff „Stillzeit“ für stillende Mütter und Schwangere. Jasmin Mertin (rechts) ist von der Fachstelle Netzwerk Kinderschutz und
Prävention der Stadt Bad Salzuflen. - © Stadt Bad Salzuflen
Danksagung beim Frühstückstreff im Rahmen des städtischen Angebotes „Frühe Hilfen“: Angela Kuzmanovic (links), Kinderkrankenschwester & Still- und Laktationsberaterin, leitet den Treff „Stillzeit“ für stillende Mütter und Schwangere. Jasmin Mertin (rechts) ist von der Fachstelle Netzwerk Kinderschutz und Prävention der Stadt Bad Salzuflen. (© Stadt Bad Salzuflen)

Bad Salzuflen. Anlässlich der Weltstillwoche hat das Angebotsformat „Frühe Hilfen“ der Stadt Bad Salzuflen gemeinsam mit der Still- und Laktationsberaterin Angela Kuzmanovic zu einem offenen Frühstück eingeladen. Es stand unter dem Motto „stillfreundliche Strukturen für alle“ und wurde von mehr als 30 Stillenden, Familienangehörigen sowie Schwangeren besucht, teilt die Stadt mit.

„Genutzt wurde der Vormittag auch, um Kuzmanovic einen besonderen Dank auszusprechen, da die Kinderkrankenschwester seit vielen Jahren den Treff ,Stillzeit’ für stillende Mütter und Schwangere leitet. Auch die präventive Beratung und Unterstützung für Familien in der Kurstadt ist wichtiger Bestandteil ihrer Tätigkeit“, schreibt die Stadt in einer Pressemitteilung.

„Frühe Hilfen“ ist ein städtisches Angebot für Familien mit Kindern bis drei Jahre, ab Beginn der Schwangerschaft. Es soll niedrigschwellig sein und sich besonders an Familien in belasteten Lebenslagen richten. „Zudem wird die elterliche Beziehungs- und Versorgungskompetenz gestärkt und bietet Eltern wertvolle Unterstützung, Beratung und Begleitung. Ziel ist, jedem Kind eine gesunde Entwicklung und ein gewaltfreies Aufwachsen zu ermöglichen“, heißt es weiter.

Die Weltstillwoche läuft noch bis Sonntag, 6. Oktober. Sie wird alljährlich von der „World Alliance for Breastfeeding Action“ (Waba) organisiert. Die Aktionswoche gilt als die größte gemeinsame Kampagne sämtlicher Organisationen, die das Stillen fördern. In Deutschland findet die Themenwoche stets in der 40. Kalenderwoche eines Jahres statt – 40 deshalb, weil eine normale Schwangerschaft etwa 40 Wochen dauert.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.