Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Was Mint-Fächer in Bad Salzuflen mit Grafitti zu tun haben

veröffentlicht

  • 0
Vor dem Kunstwerk auf dem Schulhof: Von rechts: Thomas
Mahlmann (zdi-Zentrum Lippe.MINT), dritter von rechts: Daniel Schneider
(Rapschool NRW), sechster von rechts: Jörg Pohlmann (Plantag Coatings GmbH),
von links: Kerstin Lege (Schulleitung Erich Kästner-Schule), Ufuk Uzun
(Rapschool NRW), Valentin Mlody (Rapschool NRW), mit den Schülerinnen und
Schülern der Erich Kästner-Schule. - © Lippe Bildung
Vor dem Kunstwerk auf dem Schulhof: Von rechts: Thomas Mahlmann (zdi-Zentrum Lippe.MINT), dritter von rechts: Daniel Schneider (Rapschool NRW), sechster von rechts: Jörg Pohlmann (Plantag Coatings GmbH), von links: Kerstin Lege (Schulleitung Erich Kästner-Schule), Ufuk Uzun (Rapschool NRW), Valentin Mlody (Rapschool NRW), mit den Schülerinnen und Schülern der Erich Kästner-Schule. (© Lippe Bildung)

Bad Salzuflen. Was hat MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) mit Kunst zu tun, und wie setzt man ein solches Thema mit Graffiti um? Diese Fragen mussten Schülerinnen und Schülercin Bad Salzuflen im Projekt „StreetArt meets MINT-Production“ vom zdi-Zentrum Lippe.MINT und Rapschool NRW beantworten.

Dabei ging laut Pressemitteilung es nicht nur darum, den Schulhof der eigenen Schule mit Graffiti zu verschönern, sondern auch eigenständig Ideen zu entwickeln und diese im Team umzusetzen. Dazu gab es, bevor es an die Wand ging, einiges vorab zu tun. Nach einer umfangreichen Recherche zum Thema MINT wurden die gewonnenen Informationen gesammelt und in einem Mindmap dargestellt. In anschließenden Gruppenarbeiten wurde für jeden Teilbereich von MINT ein eigenes Motiv entwickelt, das an die Schulhofwand gesprüht werden sollte.

Erste Sprühversuche

Doch erst gab es für die Jugendlichen einiges zum Handwerk von Graffiti zu lernen. So wurden Skizzen erstellt und die Wandflächen berechnet. Die ersten Sprühversuche gab es dann auf Holzplatten, die vorab beim Unternehmen Plantag Coatings geschliffen, grundiert und später mit Klarlack veredelt wurden. Dazu wurde die Gruppe über MINT-Ausbildungsberufe bei Plantag aus erster Hand informiert. Dann erfolgte die Umsetzung der MINT-Motive an der Schulhofwand.

Mit viel Geduld brachten die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Motive an die Wand und waren nach 14 Tagen Projektzeit sichtlich stolz auf ihre Arbeit.

Anderer Blickwinkel

Thomas Mahlmann vom zdi-Zentrum Lippe.MINT fügt an: „Die Graffitis sind sehr schön geworden und werten den Schulhof auf. Schön, dass wir wieder Schülerinnen und Schüler mit einem lippischen Unternehmen zusammenführen konnten und so die Kombination von Kunst und MINT-Berufen für junge Menschen darstellen können.“

Kerstin Lege, Schulleitung der Erich Kästner-Schule, ergänzt: „Für uns sind solche Projekte ein Glücksfall. In der eigenständigen Arbeit im Graffitiprojekt sieht man manche Schülerinnen und Schüler aus einem ganz anderen Blickwinkel. Und unser Schulhof ist dadurch auch noch viel freundlicher gestaltet worden.“

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo