Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Bildung

Stimmungsvoller Abschied für 86 Realschüler in Bad Salzuflen

Bad Salzuflen. „Forever young“ – den bekannten Popsong von Alphaville hatten 86 Zehntklässler der Realschule Aspe für ihren Einzug in die Aula ausgewählt, und angesichts dieses feierlichen Moments standen nicht wenigen Eltern schon zu Beginn der Entlassfeier Tränen der Rührung in den Augen. Mit viel Liebe zum Detail hatte der Abschlussjahrgang das besondere Event gemeinsam mit seinen Klassenlehrerinnen und -lehrern vorbereitet. Für das abwechslungsreiche musikalische Rahmenprogramm sorgte die Schulband „Vanished“.

Schulleiter Jan Elstrod betonte in seiner Rede, die Schülerinnen und Schüler hätten in den vergangenen Jahren gelernt, Herausforderungen zu meistern: „Ihr seid gewachsen – nicht nur fachlich, sondern auch persönlich.“ Er ermutigte die Absolventen, mit Zuversicht in die Zukunft zu gehen und so wichtige Eigenschaften wie Humor, Neugierde, Fantasie und Zuverlässigkeit auf jeden Fall beizubehalten.

Verantwortung übernehmen

Bürgermeister Dirk Tolkemitt gratulierte dem Abschlussjahrgang und erinnerte in seinem Grußwort daran, dass es nun gelte, „mehr Verantwortung für euch, die Gesellschaft und diese Stadt zu übernehmen.“ Wichtig sei, das eigene Leben sinnvoll zu gestalten, ohne den Einfluss von Social Media, aber dafür, wenn nötig, mit dem wohlmeinenden Rat von Eltern und Freunden.

Dass sich die Jugendlichen schon in ihrer Schulzeit auf die familiäre Unterstützung verlassen konnten, wurde aus den Worten von Schülersprecher Cord Elliesen deutlich, der sich im Namen des gesamten Jahrgangs bei den Eltern für deren Geduld und Unterstützung bedankte. Sein Dank galt aber auch allen Lehrerinnen und Lehrern für ihren Einsatz. „Dies ist ein besonderer Tag, der lange in Erinnerung bleiben wird. Ich bin stolz, Teil dieses Jahrgangs gewesen zu sein“, betonte der Schülersprecher.

Musikalischer Rückblick

Vor der feierlichen Zeugnisübergabe ließen die Klassenlehrer Anna Hertel, Volker Bartsch und Maja Weller die gemeinsam verbrachte Zeit in der Realschule Aspe mit einem humorvollen musikalischen Rückblick Revue passieren.

Anschließend überreichten sie gemeinsam mit den Co-Klassenlehrerinnen Kristina Torner und Malin Meyer zu Düttingdorf die Abschlusszeugnisse und je eine Rose an die Schülerinnen und Schüler, von denen rund 63 Prozent zusätzlich den Qualifikationsvermerk, der zum Besuch der gymnasialen Oberstufe berechtigt, erworben haben.

Schulleiter Jan Elstrod ehrte die Klassenbesten Pauline Niebuhr (10a), Liana Gross (10c) und Nils Göckemeyer (10b), der für sein vielfältiges Engagement für die Gemeinschaft darüber hinaus eine Auszeichnung des Rotary Clubs Bad Salzuflen erhielt. Im Anschluss an die Feier in der Aula luden die Zehntklässler zu einem Sektempfang ein und ließen den Tag mit vielen Erinnerungsfotos fröhlich ausklingen.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo