Detmold. Die Realschule 1 hat ihren zehnten Jahrgang verabschiedet. Die Feier stand unter dem Motto: „Raus Laufen – mit ChatGPT ist alles möglich!“ und spiegelte damit auf originelle Weise die Verbindung von Zukunft, Neugier und digitalen Perspektiven wider.
Den musikalischen Auftakt übernahm das Schulorchester unter der Leitung von Bernd Sommer. Mit Auszügen aus der „Eras“-Tournee von Taylor Swift sorgten die Musikerinnen und Musiker für eine festliche und zugleich moderne Eröffnung, die bei Publikum und Absolventen großen Anklang fand.
Guter Zusammenhalt
Jörg Barg vom Förderverein richtete laut Pressemitteilung der Realschule anschließend einige persönliche Worte an die Schüler. Er lobte den Zusammenhalt der Schulgemeinschaft und betonte, wie wichtig es sei, junge Menschen auf ihrem Weg zu unterstützen.
Schulleiter Stefan Mühlenberend blickte in seiner Rede auf die vergangenen Jahre zurück, die für die Schülerinnen und Schüler eine prägende Lebensphase bedeuteten. Mit Blick auf die Zukunft sprach er davon, dass nun ein neuer Abschnitt beginne – einer, der von mehr Eigenverantwortung, mehr Entscheidungen, aber auch mehr Freiheit geprägt sei. Besonders eindrücklich waren seine Zitate von Thomas Mann: „Wozu ist Freiheit da, wenn nicht dazu, dass der Mensch sich würdig erweise?“ und „Der gebildete Mensch hat seine Bildung nicht nur im Kopf, sondern auch im Herzen.“ Damit rief er die Absolventinnen und Absolventen dazu auf, mit Mut, Empathie und Verantwortung in die Zukunft zu gehen.
Die Schülervertretung nutzte die Gelegenheit, um sich bei ihren Lehrerinnen und Lehrern sowie den Eltern zu bedanken – für Unterstützung, Geduld und Begleitung auf dem Weg zum Schulabschluss.
Klassenlehrerin Viktoria Liebmann sprach im Namen aller Klassenlehrkräfte bewegende Worte an die Abschlussklassen und überreichte den Jugendlichen ein poetisches Zitat als Lebensbegleiter: „Du musst über das Meer, ohne Zügel am Herzen, um Berg und Tal zu küssen.“ Sie ermutigte die Schülerinnen und Schüler, über den Tellerrand hinauszublicken, ihre Komfortzone zu verlassen, sowohl Höhen als auch Tiefen anzunehmen, Erfolge zu feiern und Niederlagen nicht zu verschweigen.
Anschließend bedankten sich die Klassensprecher bei ihren Lehrerinnen und Lehrern mit persönlichen Worten und Geschenken für deren Engagement und Begleitung während der Schulzeit.
Nach der feierlichen Zeugnisausgabe überreichte der Förderverein der Schule jedem Absolventen ein Klassenfoto als Erinnerung an die gemeinsame Schulzeit.