Bad Salzuflen. Die Offene Ganztagsschule Wasserfuhr hat ihr 20-jähriges Bestehen mit einem großen Fest gefeiert – voller Musik, Emotionen und Überraschungen.
Schon am frühen Morgen verwandelten die Mitarbeiterinnen den Schulhof in eine bunte Partyzone. Nach kurzen Ansprachen der OGS-Leiterinnen Melanie Engel und Ulrike Sachs sowie Grußworten von Schulleitung und Eltern trat Geschäftsführerin Maike Krüger ans Mikrofon. Sie besuchte die OGS zum ersten Mal und richtete so persönliche Worte an das Team, dass kaum ein Auge trocken blieb.
Für beste Stimmung sorgten die Beiträge der Schülerinnen und Schüler: Die Tanz-AG und die Viertklässler begeisterten mit einem mitreißenden Auftritt, unterstützt von Musikerin Aimee. Auch das Team des Einschulungsgottesdienstes zeigte einen Vorgeschmack auf das Programm für die neuen Erstklässler – eine gelungene Generalprobe vor Publikum.
Ein besonderer Höhepunkt war das Kuchenbuffet: Eltern backten einen 12,30 Meter langen Geburtstagskuchen und stellten damit einen neuen Rekord auf. Am Ende blieb kein Stück übrig.
Am Nachmittag folgte das Highlight: die „Mucke.TV-Band“ und die Premiere des eigenen OGS-Songs. Möglich wurde das Projekt durch eine Spende der Meyer-Sickendiek-Stiftung. Im Schuljahr 2024/25 hatten Kinder in einer AG gemeinsam mit Musikerinnen und Musikern einen Song entwickelt und ein Musikvideo gedreht. Das Ergebnis machte die Schulgemeinschaft stolz.
„Wir sind eins – wir halten alle fest zusammen, keiner ist allein.“ Dieser Refrain ist mehr als nur Liedtext: Er beschreibt das Motto, das in der OGS Wasserfuhr Tag für Tag gelebt wird.