Bad Salzuflen. Die Volkshochschule Bad Salzuflen startet nach den Sommerferien mit einem prall gefüllten Programm in das neue Herbst-/Wintersemester. Unter dem Motto „Bildung ist bunt und vielfältig“ warten mehr als 235 Kurse auf die Bürger – von Kreativangeboten über Sport bis hin zu gesellschaftlich relevanten Vorträgen, heißt es in einer Pressemitteilung.
Das Angebot ist in der Tat vielfältig. Die mexikanische Künstlerin Goretti Chavira bereichert das VHS-Team und gibt Kurse in Acrylmalerei und Maskengestaltung. Wer es handfester mag, kann Filzen, Kerzen ziehen oder Parfüm herstellen. Für Tanzfreudige gibt es Angebote wie schottischen Tanz und das Traditionsangebot „TANZ MIT“, das im Januar sein 45-jähriges Bestehen feiert.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Thema Gesundheit. Die VHS setzt auf Bewegung in der Natur mit Kursen wie Waldbaden und „Walking im Grünen“. Klassiker wie Yoga, Pilates und Tai Chi fehlen ebenso wenig wie Resilienztraining und „BodyPower“. Für die ältere Generation gibt es Stuhl-Yoga und Hocker-Gymnastik. Fahrradfahrer können von Sicherheitstrainings profitieren, die in Kooperation mit der Kreispolizeibehörde Lippe angeboten werden.
Interkulturelle Woche
Auch die Nachhaltigkeit wird großgeschrieben. Die VHS zeigt, wie man mit naturnahen Gärten, Stoffwindeln, Upcycling oder Backen mit Urgetreiden einen bewussteren Alltag gestalten kann.
Vom 26. September bis zum 3. Oktober steht die „Interkulturelle Woche“ im Zeichen der Völkerverständigung. Sprach- und Kochkurse sowie Vorträge, etwa mit der Historikerin Pia Gillner oder der Künstlerin Goretti Chavira, laden dazu ein, über den eigenen Tellerrand zu blicken.
Digitale Angebote runden das Programm ab. Die Vortragsreihe „Das iPhone im Alltag“ oder Kurse zu Künstlicher Intelligenz, EDV und Medienbildung sind Teil des Angebots.
Bürgermeister Dirk Tolkemitt lobt die Bedeutung der VHS für die Stadt: „Die Volkshochschule Bad Salzuflen ist ein Ort des lebenslangen Lernens und der Begegnung. Sie stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt – ein großer Gewinn für unsere Stadt.“
Das Programmheft ist ab sofort an den bekannten Auslagestellen erhältlich, online gibt es alle Infos und Anmeldemöglichkeiten unter www.vhs-badsalzuflen.de.