Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Werkzeug-Bauer erfüllen Halle mit Leben

Blomberger Unternehmen "OL plastik" produziert in ehemaliger Beckmann-Immobilie

veröffentlicht

Werkzeug-Bauer erfüllen Halle mit Leben - © Bad Salzuflen
Werkzeug-Bauer erfüllen Halle mit Leben (© Bad Salzuflen)

Bad Salzuflen. Die Zeiten des Leerstandes sind vorbei: Das Blomberger Unternehmen "OL plastik" ist in die Gebäude der ehemaligen Firma Beckmann eingezogen. Es herrscht wieder Leben in der großen Halle an der Kreuzung Oerlinghauser Straße/B239, im ehemaligen Gebäude der Firma Beckmann. Die Firma "OL plastik", ein kunststoffverarbeitender Betrieb mit Hauptsitz in Blomberg, hat hier seine Werkzeugbauabteilung angesiedelt. 24 von 160 Angestellten arbeiten nun direkt neben der Heerser Mühle.

"Die Lage ist erstklassig", betont Geschäftsführer Philip Lehmann. Zum einen sei die Autobahn nahe, zum anderen werde die Firma an dieser vom Verkehr umgebenen Ecke sehr gut wahrgenommen. "Dieser Standort hat einen gewissen Werbeeffekt", bestätigt Geschäftsführerin Melanie Lehmann. Dass Bad Salzuflen Hochburg der plastikverarbeitenden Industrie Lippes ist, führe zu weiteren Synergieeffekten.

Nachdem sich "OL plastik" im vergangenen Jahr aus Thüringen zurückgezogen hatte, wurde es eng am Firmensitz Blomberg-Donop. Dort gab es aber nicht die erwünschten Möglichkeiten für eine Erweiterung, und so beschloss man, mit dem Werkzeugbau nach Bad Salzuflen auszuweichen. "Wir haben aus der Not eine Tugend gemacht und bieten hier im Kompetenzzentrum Werkzeug und Technik alles aus einer Hand", erklärt Frank Brakemeier (Leitung Werkzeugbau). Von der Idee bis zum fertigen Kunststoffteil werden in der Werkzeughalle Kundenwünsche verwirklicht, sobald das Produkt serienreif ist, geht es weiter zur Fertigung nach Donop.

Letzte Feinarbeit: Von Hand werden in der Werkzeughalle von "OL plastik" an der Oerlinghauser Straße Anpassungen vorgenommen. Mitarbeiter Mario Bsufka überprüft das Material.
Letzte Feinarbeit: Von Hand werden in der Werkzeughalle von "OL plastik" an der Oerlinghauser Straße Anpassungen vorgenommen. Mitarbeiter Mario Bsufka überprüft das Material. (© Foto: Kemna)

"OL plastik" beliefert schwerpunktmäßig die Büromöbelindustrie, arbeitet aber für alle Branchen, in denen Kunststoffteile benötigt werden. Viele produzierende Betriebe haben ihren Werkzeugbau aufgegeben, und so ist dieser für die Firma, die in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen feiert, ein Alleinstellungsmerkmal. "Alle Werkzeuge bemustern wir selbst und können vor Ort Anpassungen vornehmen", erklärt Philip Lehmann. "Wir entwickeln die Form, bauen sie und machen sie produktionssicher." Die Kunden wüssten die Qualität und Flexibilität zu schätzen und nutzten gerne das "Rundum Sorglos-Paket", bei dem die Firma auch die Bedruckung und Lackierung des fertigen Kunststoffteils übernimmt, berichtet Melanie Lehmann.

Die Halle an der Oerling­hauser Straße ist speziell für den Werkzeugbau konzipiert, und so brauchte es nicht viele Veränderungen. Zunächst hat die Firma die Halle nur gemietet, allerdings mit Option für den Kauf.

"Dass es nun neben dem Firmensitz in Donop die Halle in Bad Salzuflen gibt, ist eine logistische Herausforderung", so die Lehmanns. "Aber es führt dazu, dass wir Prozesse disziplinieren, und die Umstrukturierung läuft gut."

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.