Rotarier verkaufen 4000 Ostereier für guten Zweck

veröffentlicht

  • 0
Die Rotarier laden auch in diesem Jahr wieder zur Oster-Tombola. - © Rotary Club
Die Rotarier laden auch in diesem Jahr wieder zur Oster-Tombola. (© Rotary Club)

Bad Salzuflen. Lokale Themen und Probleme nicht aus den Augen zu verlieren ist dem Rotary Club Bad Salzuflen auch in Zeiten der Krise wichtig: Daher findet auch in diesem Jahr wieder eine Ostertombola statt, deren Erlös zu 100 Prozent gespendet wird, wie der Club mitteilt. Diesmal liegt der Schwerpunkt dabei auf lokalen Förderprojekten, die Kindern und Jugendlichen in der Kurstadt zugute kommen.

4000 kleine Eier aus Zedernholz haben die Rotarier in der Vorbereitung mit einer Losnummer versehen. Sie werden nun zum Stückpreis von 5 Euro verkauft und sind unter anderem in den Filialen der Fleischerei Nier, der Volksbank und der Bäckerei Wiebusch zu haben. Die Preise im Gesamtwert von mehr als 15.000 Euro haben Firmen vorab gespendet: Neben zehn Hauptpreisen – darunter ein E-Bike, ein Strandkorb, ein mobiler Pool oder ein Balkon-Solarkraftwerk – warten auch kleinere Gewinne auf die Teilnehmer. So gibt es unter anderem Gutscheine für Restaurants und Kultureinrichtungen, heißt es in der Pressemitteilung.

Im vergangenen Jahr konnte der Club durch die Osterei-Aktion wie berichtet einen stolzen Spendenbetrag von 22.200 Euro einnehmen. „Der Rotary Club hofft, dass dieser Erfolg wiederholt werden kann“, heißt es.

Die Gewinnnummern werden am Ostermontag, 10. April, ab 17 Uhr online bekannt gegeben. Die Hauptpreise können am Samstag, 15. April, von 11 bis 14 Uhr am Empfang der Firma Fanenbruck, Otto-Hahn-Straße 44, abgeholt werden. Die restlichen Sachpreise und Gutscheine liegen dort in den darauffolgenden zwei Wochen von 17. bis 28. April bereit.

Alle Infos zu den 16 Verkaufsstellen für die Glücks-Eier, den Sponsoren und Gewinnen unter der Adresse www.gluecksei-bad-salzuflen.de.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare