Barntrup. Alle drei Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr Barntrup sind am Mittwoch gegen 10.20 Uhr zu einem Brand in die Südstraße alarmiert worden. Nach Angaben der Feuerwehr kam Rauch aus einer Halle und der äußeren Verkleidung einer Tischlerei. Laut Bericht der Feuerwehr brannte die Dämmung einer Außenwand aus Holz. Wie die Polizei am Donnerstag bekannt gab, war das Abflämmen von Unkraut, wie schon beim Großeinsatz in Wüsten zu Wochenbeginn, Auslöser des Brands.
Daher appelliert die Polizei, im Sommer besonders achtsam mit Abflammgeräten umzugehen: "Die Hitzeentwicklung dabei wird leicht unterschätzt. Nutzen Sie diese Geräte nicht in der unmittelbaren Nähe von Gebäuden, Hecken oder Carports, damit das Feuer nicht übergreifen kann. Auch ausgetrocknete Rasenflächen können leicht in Brand geraten."
Insgesamt waren 40 Einsatzkräfte mit Feuerwehr, Polizei und Rettungskräften vor Ort, heißt es. Die Löscharbeiten von mehreren Seiten unterstützte eine Drehleiter. Die Wasserversorgung regelte die Feuerwehr aus dem Hydrantennetz.
Kontrolle mit Wärmebildkamera
Der Versuch, die Holzverkleidung von außen zu öffnen, gestaltete sich als sehr zeitintensiv. Parallel fuhr ein Tischlerei-Mitarbeiter laut Pressebericht die gelagerten Paletten mit einem Gabelstapler aus der Halle. Danach wurde die Wand mit einer Motorrettungssäge aufgeschnitten, um besser an den Brand zu gelangen.
Die Glutnester konnten erst mittels Strahlrohr und Netzmittel abgelöscht werden, als die Innenwand weit genug geöffnet worden war. Die Einsatzkräfte kontrollierten anschließend die komplette Wand mit einer Wärmekamera, heißt es weiter.
Um die Atemschutzgeräteträger zu sichern, waren sowohl der Regelrettungsdienst der Blomberger Johanniter sowie danach ehrenamtliche Helfer des DRK im Einsatz. Die Südstraße war während des Einsatzes voll gesperrt.