Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Neue Rettungspunkte an Barntruper Wald- und Wanderwegen aufgestellt

veröffentlicht

  • 5
Der stellvertretende Leiter der Feuerwehr Barntrup, Ian Thomi, und Bürgermeister Borris Ortmeier an einem der neuen Rettungspunktschilder. - © Freiwillige Feuerwehr Barntrup
Der stellvertretende Leiter der Feuerwehr Barntrup, Ian Thomi, und Bürgermeister Borris Ortmeier an einem der neuen Rettungspunktschilder. (© Freiwillige Feuerwehr Barntrup)

Barntrup. Seit Anfang des Jahres hat die Stadt Barntrup 52 Notfall-Rettungspunkte an diversen Barntruper Wald,- und Wanderwegen installiert. Die Schilder sollen dabei helfen, im Notfall der Rettungsleitstelle des Kreises Lippe den genauen Standort eines hilfebedürftigen Wanderers mitzuteilen. Auch bei anderen Einsätzen, wie beispielsweise einem Waldbrand dienen die Rettungspunkte der Feuerwehr als Orientierung, wie die Feuerwehr in einer Pressemitteilung schreibt.Rettungspunkte sind Anfahrtsstellen für Rettungsfahrzeuge. Gekennzeichnet sind sie auf Hinweisschildern, auf denen die Rettungspunktbezeichnung und die Notrufnummer 112 angegeben ist. Der Rettungspunkt "BAR 1-7" weist auf „BAR“ für Barntrup, "1“ für den Bereich Barntrup und "7“ als Rettungspunkt 7 von Barntrup hin. Zu dieser Buchstaben/Zahlenkombination sind die Koordinaten und die Erreichbarkeit des Ortes bei der Rettungsleitstelle in Lemgo Brake hinterlegt. Der Rettungspunkt "BAR 1-7" liegt in Barntrup am Teichberg/Thiesmühle.

Hinweis auf das Gelände ist hinterlegt

Alle Bezeichnungen der Rettungspunkte und die Koordinaten der genauen Standorte sind im System der Rettungsleitstelle erfasst. Im Notfall können so über die Telefonnummer 112 und unter Angabe der jeweiligen Bezeichnung der Rettungsdienst, die Polizei oder die Feuerwehr zu exakt diesem Rettungspunkt gerufen werden. Sollte der Rettungspunkt in unwegsamem Gelände liegen, werde direkt ein geländegängiges Fahrzeug der Feuerwehr mit dem Rettungsdienst zusammen alarmiert.Die Feuerwehr Barntrup weist abschließend darauf hin, dass Anrufer im Notfall an einem Rettungspunkt auf die anrückenden Rettungskräfte warten sollten, um sie anschließend an den genauen Notfallort zu leiten.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.