Kreis Lippe. Die nordlippische Wanderwoche im Spätsommer steht unter dem Motto „Auf historischen Wanderwegen im nordlippischen Bergland". Vom 16. bis zum 20. September können Wanderer wieder die nordlippischen Kommunen erkunden. Die Teilnahme ist auch an einzelnen Tagen möglich.
Die Lippe Tourismus & Marketing GmbH verspricht in ihrer Pressemitteilung vielfältige Strecken durch die nordlippischen Kommunen. Am Montag, 16. September, geht es um 9 Uhr vom Sportplatz Bentorf los. Ziel ist „Karlchen’s Backstube“ im Bahnhof Vlotho. Die sportliche Wanderung verläuft vorwiegend auf dem historischen Cheruskerweg und ist circa 17 Kilometer lang. Die Strecke führt über den Lichtensberg nach Bad Seebruch und hinauf auf den Ruschberg. Wanderführer ist der zertifizierte Natur- und Landschaftsführer Bruno Güse.Die Wandergruppe startet am Dienstag darauf um 9 Uhr vom Wanderparkplatz Linderhofe. Die rund 14 Kilometer lange Strecke führt zur Einkehr in das Gasthaus Rieke-Schulte. Von Linderhofe geht es durch den Wald nach Schwelentrup zur Wallanlage Alt Sternberg mit Vortrag zur Geschichte der Anlage. Anschließend geht es weiter über den Krubberg und zum Kleeberg sowie zur Windmühle in Bavenhausen. Gert Weisenseel ist der Wanderführer.
Vom Bahnhof in Barntrup geht es am Mittwoch, 18. September, um 9 Uhr weiter. Die 16 Kilometer lange Tour steht unter dem Motto „Steinzeit in Lippe - Der Steinbruch Barntrup-Sonneborn“. Der Bus startet zunächst nach Blomberg-Eschenbruch. Die Wanderung verläuft entlang der Ostschleife des Lippischen Pilgerwegs. Nach einer Führung im Steinbruch Sonneborn geht es weiter zum Biokomplex Mühlenturm und anschließend durch das Siekbachtal. Ziel ist „Jeanny’s Essbar“ in Barntrup. Wanderführerin ist Bärbel Brokmann.
Am Donnerstag, 19. September, startet die Gruppe unter der Führung von Wilhelm Schauf und Bernhard Utke um 9 Uhr vom Forellenhof in Schwelentrup. Mit dem Bus geht es zum Schoss Brake, an welchem die Wanderung beginnt. Die Strecke führt über 15 Kilometer zurück zum Forellenhof. Im Anschluss geht es auf dem Lipperlandweg über Dinglinghausen nach Friedrichsfeld. In Schwelentrup gibt eine Imkerin Einblicke in die Imkerei und ihre Bienenvölker.
Am Freitag darauf startet die Gruppe um 9 Uhr vom Wanderparkplatz Linderhofe. Die Tour über historische Wege zur Hohen Asch ist rund 15 Kilometer lang.Über den Dörenberg geht es auf dem Europäischen Fernwanderweg und dem Hansaweg zum Winterberg und dem Fassenberg nach Ullenhausen. Auf dem Gut Ullenhausen erhalten Teilnehmer Informationen über das ehemals dort ansässige Kloster. Weiter geht es über den Hettberg nach Hummerbruch bis auf die Hohe Asch. Der Wanderführer am Freitag ist Gert Weisenseel.
Allen wird empfohlen, Rucksackverpflegung mitzunehmen. In den Pausen stehen Erfrischungsgetränke bereit. Kosten für besondere Programmpunkte und Einkehr trägt jeder selbst. Der Bustransfer kostet pro Tag und Person fünf Euro.
Die Wanderwoche ist eine Veranstaltung der Lippe Tourismus & Marketing GmbH in Zusammenarbeit mit den Kommunen Barntrup, Dörentrup, Extertal und Kalletal.
Nähere Informationen zu Strecken, Kosten und Übernachtungsmöglichkeiten erhalten Wanderer unter www.land-des-hermann.de. Interessierte können sich bis zum 2. September per E-Mail an j.wisomiersky@kreis-lippe.de oder telefonisch unter (05231-621046) anmelden.