Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Landesverband pflanzt in Barntrup 14.000 Bäume

veröffentlicht

  • 0
Auf dieser Fläche wachsen demnächst 14.000 junge Bäume. - © Landesverband Lippe
Auf dieser Fläche wachsen demnächst 14.000 junge Bäume. (© Landesverband Lippe)

Barntrup-Sonneborn. Am Dorotheental nahe der niedersächsischen Grenze wächst ein neuer Wald heran. Auf rund sieben Hektar entsteht ein vielfältiger Mischwald, der die Natur bereichert und wertvollen Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen schafft. Im Rahmen der Erstaufforstung werden rund 14.000 Bäume gepflanzt, und zwar im „Trupp-Pflanzverfahren“, wie der Landesverband Lippe in einer Pressemitteilung erklärt.

Bei diesem pflanzen die Forstmitarbeiter immer 16 Bäume rund um einen Holzstab, der als Orientierung dient. Dabei werden zwischen den einzelnen Trupps größere Abstände gehalten als bei herkömmlichen Reihenpflanzungen. Diese Methode fördert die Biodiversität in den Baumarten und ermöglicht es mehr Licht in den Wald zu lassen, was den Pflanzen und Tieren zugutekommt.

„Ein wichtiges Element der Aufforstung ist der Schutz des neu entstehenden Waldes“, wird Thomas Fritzemeier, Förster und Verantwortlicher für die Neuaufforstung in Sonneborn, zitiert. „Da in der Region ein überhöhter Wildbestand herrscht, sind vier Wildschutzzäune mit einer Gesamtlänge von rund 2000 Metern erforderlich, um zu verhindern, dass Wildtiere die Spitzen junger Bäume verbeißen und so deren langfristiges Wachstum beeinträchtigen“, erklärt Thomas Fritzemeier weiter.

In Kooperation mit der Firma Forest Friend pflanzen die Forstmitarbeiter Eichen, Ahorne, Esskastanien, Bergulmen, Elsbeeren und Tannen. Entlang der Waldgrenze setzen sie zudem Pfaffenhütchen, Kreuzdorn und Weißdorn, um einen artenreichen Waldrand zu schaffen. Für den Randbereich entlang der angrenzenden Straße wird zusätzlich regionales Saatgut ausgesät, das heimische Gräser und Kräuter umfasst und so die Biodiversität weiter fördert.

Markus Müller von der Firma Forest Friend pflanzt die ersten Bäume. - © Landesverband Lippe
Markus Müller von der Firma Forest Friend pflanzt die ersten Bäume. (© Landesverband Lippe)

In den kommenden Jahren werde sich hier ein vielfältiges Ökosystem entwickeln, das nicht nur die Landschaft bereichert, sondern auch als CO2-Speicher und Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten dient, schreibt der Landesverband.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo