Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Geschwindigkeitsbegrenzung

Auf Barntrups Mittelstraße sind Radfahrer und Fußgänger künftig sicherer unterwegs

Barntrup. In der Mittelstraße und in der Selbecker Straße wird die zulässige Höchstgeschwindigkeit von aktuell größtenteils 50 Stundenkilometer auf 30 Stundenkilometer reduziert.

Darauf weist die Stadt Barntrup in einer Pressemitteilung hin.

Allen Verkehrsteilnehmern gerecht werden

Das Verkehrsaufkommen, insbesondere der Lkw-Verkehr sei mit der Freigabe der Ortsumgehung zwar stark zurückgegangen. Um jetzt aber allen Verkehrsteilnehmern gerecht zu werden, sei die aktuelle Situation vom Kreis Lippe Ende August analysiert und neu bewertet worden - mit dem Ergebnis, die Höchstgeschwindigkeit zu reduzieren. „Damit soll sich insbesondere die Situation für Radfahrer und für Fußgänger, die die Mittelstraße überqueren, verbessern“, erklärt die Verwaltung.

Vergleichbares gelte für die Selbecker Straße: „Auch dort jetzt rund 70 Prozent weniger Lastwagen unterwegs sind, weist die Selbecker Straße mit täglich rund 2000 Fahrzeugen ein hohes Verkehrsaufkommen auf. Zudem fahren einige Verkehrsteilnehmer mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit.“ Von der Begrenzung auf 30 Stundenkilometer erhofft sich die Stadt Barntrup nach eigenen Angaben eine höhere Wohnqualität und mehr Sicherheit, insbesondere auch für die Bewohner des Wohnheims der Lebenshilfe.

„Wir begrüßen die Anordnung der Geschwindigkeitsreduzierung durch den Kreis Lippe und erhoffen uns positive Effekte für das Stadtzentrum und die Anwohner der Selbecker Straße“, wird Bürgermeister Borris Ortmeier in der Mitteilung zitiert.

Mit der Geschwindigkeitsreduzierung ist aus Sicht der Stadt Barntrup das Thema der Veränderungen an den ehemaligen Bundes- und Landstraßen allerdings nicht erledigt. Neben umfangreichen Sanierungsmaßnahmen, die im Bereich der Bahnhofs- und Alverdisser Straße anständen, und der Sanierung der ehemaligen B66, solle insbesondere dem Radverkehr in der Stadt in Zukunft mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden.

„Wir haben mit dem Kreis Lippe erste Gespräche zum Thema Fahrradschutzstreifen geführt. Gerade im Bereich der Mittelstraße wird dies aber aufgrund der schmalen Fahrbahn keine Möglichkeit sein, hier müssen wir Optionen suchen“, erklärt Borris Ortmeier.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Herbst-Abo

LZdigital 14 Tage kostenlos lesen

Herbstaktion zum Kennenlernen

Jetzt testen