Barntrup. Sabine Deppenmeier (Hugendubel Detmold) und Alfred Westermann (ehemals Buchhaus am Markt Detmold) haben in der Stadtbücherei persönliche Lieblingsbücher vorgestellt, die zum Lesen verführen. Zum fünften Mal fand der Bücherherbst auf Einladung des Fördervereins und mit Unterstützung der VHS statt.
Mehr als 20 Lieblingsbücher
Die beiden Gäste stellten mehr als 20 Bücher vor, die sich aus ihrer Sicht zu lesen lohnen. Sei es, weil sie dazu einladen zu entspannen und in eine gefühlvolle Geschichte einzutauchen (wie der neue Roman von Anne Barns „Der Klang von Wind und Wellen“), sie uns in die Vergangenheit und an einen anderen Ort führen (beispielsweise der Roman von Lukas Maisel über die Zeit des Kalten Krieges „Wie ein Mann nichts tat und so die Welt rettete) oder uns mit Gedanken konfrontieren, die uns nachdenklich machen und zum Handeln für eine gute Welt auffordern (zum Beispiel das Sachbuch von Frank Trentmann „Die blockierte Republik“).
In ihrem Buchgepäck fanden sich Autoren, die auch in der Bücherei nachgefragt sind: Vorgestellt wurden zum Beispiel der neue lakonisch erzählte Roman von Caroline Wahl „Die Assistentin“, in dem die Protagonistin den Mut zum eigenen Weg finden muss oder auch der neue Roman von Carsten Henn „Sonnenaufgang Nr. 5“, in der die
Macht der Erinnerung und das Geschenk der Freundschaft eine große Rolle spielen.Eines der Lieblingsbücher von Westermann ist der Roman von Takis Würger „Für Polina“ – ein Roman über einen wundersamen Jungen, seine Liebe zu Polina und zum Spiel am Klavier – beides scheint er jedoch zu verlieren. Wie immer wurden nur Andeutungen gemacht, welche Wendungen die Geschichten noch nehmen werden – „Lesen Sie selbst“, sagte Westermann mit einem Schmunzeln.
Besondere Kinderbücher
Und Sabine Deppenmeier? Die zitierte noch aus dem Buch „Rabenkonzert“ – einem Kinderbuch voller Gedichte von der Autorin Jutta Richter, in dem der Engel der Langsamkeit immer Zeit für das hat, was wichtig ist oder aus dem illustrierten Buch für Kinder und Erwachsene „Was wäre, wenn “ von Sabine Bollmann und Stella Dreis, das zeigt, dass es manchmal nur eine Frage braucht, um alles zu verändern.
Vielleicht aber braucht es manchmal auch nur eines dieser lesenswerten Bücher aus der Stadtbücherei – schon jetzt sind einige der vorgestellten Bücher ausleihbar, weitere werden nun mit Mitteln des Fördervereins angeschafft, heißt es in der Pressemitteilung.