Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Wasserschloss Reelkirchen feiert als Dritter Ort den Sommer

veröffentlicht

  • 0
Nils Kercher und Kira Kaipainen verknüpfen westafrikanischen Puls mit nordischer Weite und farbenreichen Singer-Songwriter tunes. - © Bildrechte: Wasserschloss Reelkirchen
Nils Kercher und Kira Kaipainen verknüpfen westafrikanischen Puls mit nordischer Weite und farbenreichen Singer-Songwriter tunes. (© Bildrechte: Wasserschloss Reelkirchen)

Blomberg-Reelkirchen. Ein abwechslungsreiches Programm erwartet die Besucher am NRW-weiten Tag der Dritten Orte beim Sommerfest des Wasserschlosses Reelkirchen. Der Verein Wasserschloss Reelkirchen lädt für Samstag, 31. August, von 11 bis 20 Uhr zu Workshops, Kaffee und Kuchen, Beach-Area mit Kaltgetränken, Bootsfahrten, VR-Lounge und einem Infostand „Dritte Orte“ ein.

Ab 17 Uhr gibts dann Live-Musik mit Nils Kercher und Kira Kaipainen. „Die beiden Musiker verknüpfen westafrikanischen Puls mit nordischer Weite und farbenreichen Singer-Songwriter tunes“, schreiben die Veranstalter in der Einladung. In ausgefeilten und dabei schlicht und klar arrangierten Songs singe das finnisch-deutsche Duo von den großen und kleinen Themen des Menschseins - „mit Stimmen, die manchmal transparent und verletzlich durch den Raum schweben, dann wieder wild und erdig auf kraftvollen Rhythmen reiten“.

Gitarre, Percussion und Kora

Mit natürlicher Selbstverständlichkeit wechsele das Duo zwischen Gitarrensounds, grooviger Percussion und dem perlenden Klang der Kora, einer 21-saitigen westafrikanischen Harfe.

„Nils Kerchers Alben sind international auf große Resonanz in der Global-Fusion- und Songwriter-Musikszene gestoßen“, erklärt der Verein Wasserschloss Reelkirchen. Die BBC und renommierte Musikmagazine wie Songlines, fRoots und R2 hätten seine Stücke mit namhaften Produktionen aus ganz unterschiedlichen Kulturkreisen, von Künstlern wie Rokia Traore, Steve Reich und Peter Gabriel verglichen. Seine Musik gleite von Atmosphäre zu Atmosphäre und zwischen den Zeiten und Kontinenten, um daraus mit unverwechselbarer Note eine organische Story zu weben. Die poetischen Texte stammen meist aus der Feder Kira Kaipainens, die die Songs mit Balafon, Percussion und Gesang bereichert.

„Dritte Orte“ sind übrigens Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum. Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt die Entwicklung solcher kultureller Begegnungsorte und ihren nachhaltigen Betrieb.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo