Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Der digitale Weg zum Ja-Wort: Blomberg startet „Ehe online“

veröffentlicht

  • 0
Der Onlinedienst „Ehe-online“ ermöglicht es Heiratswilligen sich ohne Termin und rund um die Uhr zur Eheschließung anzumelden. - © Symbolbild: Pixabay
Der Onlinedienst „Ehe-online“ ermöglicht es Heiratswilligen sich ohne Termin und rund um die Uhr zur Eheschließung anzumelden. (© Symbolbild: Pixabay)

Blomberg. Im Zuge der Digitalisierung und Serviceorientierung hat die Stadt Blomberg ihr Serviceportal in die Hauptseite der kommunalen Webseite integriert. Ein technisches Update macht es den Bürgerinnen und Bürgern nun möglich, alle notwendigen Dienste und Informationen auf einer Plattform zu finden. Das bisher separat betriebene Portal ist damit obsolet, was die Benutzerfreundlichkeit erhöht und die Verwaltungskosten senkt. Darauf weist die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung hin.

Die Integration spart der Stadtverwaltung nach eigenen Angaben jährlich etwa 5000 Euro und legt den Grundstein für eine stetige Erweiterung des digitalen Serviceangebots, das effizient und kostengünstig neue Dienstleistungen zur Verfügung stellen kann.

Verbesserter Bürgerservice

Als ein Highlight des neuen Angebots bezeichnet die Stadt Blomberg den Onlinedienst „Ehe-online“, der es Heiratswilligen ermögliche, sich ohne Termin und rund um die Uhr zur Eheschließung anzumelden. „Die Einführung von ‚Ehe-online‘ ist ein Ausdruck unseres Engagements für fortschrittliche Digitalisierung und verbesserten Bürgerservice“, wird Bürgermeister Christoph Dolle in der Mitteilung zitiert. Notwendig für die Nutzung des Dienstes sind der elektronische Personalausweis und ein Konto bei der „BundID“, der Identifikationsplattform des Bundes.

Obwohl das digitale Angebot vieles vereinfacht, bleibt die persönliche Unterschrift im Standesamt ein unverzichtbarer Teil des Eheprozesses. Der Onlinedienst „Ehe-online“ ist Teil der bundesweiten Initiative „Einer für Alle“ (EfA), die es Kommunen ermöglicht, E-Government-Anwendungen gemeinsam und kosteneffektiv zu entwickeln.

Mit jetzt mehr als 70 online verfügbaren Dienstleistungen bietet die Stadt Blomberg nach eigenen Angaben ein umfangreiches digitales Serviceangebot, das ständig erweitert werde. „Unser Ziel ist es, die Zahl der Behördengänge zu minimieren oder die Dienstleistungen zu vereinfachen, um den Bürgerinnen und Bürgern mehr Flexibilität im Alltag zu ermöglichen“, erklärt Kamil Gorki, Digitalisierungsbeauftragter der Stadt.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo