Blomberg-Eschenbruch. Mit einem Paukenschlag hat sich der Freispringwettbewerb in Lippe nach mehr als zehn Jahren zurückgemeldet.
Schon die Vorankündigung zum Revival hatte laut Mitteilung des Verbandes der Lippischen Pferdezüchter viel Aufmerksamkeit in der Fachwelt erregt.
Viel Gutes geboten
So hätten namhafte Hengststationen, Reitsportausrüster und Futtermittelhändler wertvolle Deckgeldgutscheine gesponsort. Die wertigen Ehrenpreise haben nach Überzeugung der Organisatoren zu einem sensationellen Nennungsergebnis beigetragen. „Aber nicht nur quantitativ war es besonders, auch qualitativ wurde den Richtern und den Zuschauern viel Gutes geboten.“
Eine Vielzahl an Pferden und Ponys hätten die Qualifikation für das Freispringfinale am 5. April in Münster-Handorf erreicht. „Die Note 8,0 oder besser ist der Maßstab für die Qualifikation bei den Pferden. Für die Ponys gilt die 7,5 und besser. Ermittelt wird diese Note aus dem Mittel zweier Teilnoten für die Manier und das Vermögen. In diese Noten floss dann auch zum Beispiel die Leistungsbereitschaft und die Übersicht der Vierbeiner ein“, erklären die Pferdezüchter Einzelheiten.
Mehr als 60 Pferde und Ponys wurden auf der Reitanlage der Familie Schlingheider in die jeweiligen Abteilungen der fünf-, vier- und dreijährigen Pferde und Ponys eingeteilt. Die größte Abteilung bildeten die dreijährigen Pferde, in Summe 25. Das ist ungefähr die gesamte Teilnehmerzahl der Freispringwettbewerbe anderer Kreise im Pferdeland Westfalen.
Hocherfolgreiche Ergebnisse
Hocherfolgreich war das Abschneiden aus Sicht der lippischen Aussteller, Besitzer und Züchter. Das waren im Einzelnen: Familie Schlingheider, Familie Köhler/Kirkby, Sina Stehle, Michael Kampmeier, Familie Tito, Johanna Thuß, Walter Reibchen, Inken Meier, Mia Krause, Isabell Mense, Anja Deppenmeier, Ute Scheibig, Luzie Fliege, Marco Dohmeier, Reiner Rethmeier und Julia Fischbach mit ihren Pferden und Ponys.
Die Bewertungskommission, bestehend aus Carsten Lenz und Jan Crome-Sperling, hat die Leistungen der Pferde nach Angaben von Katrin Herr, Vorsitzende des Verbandes der Lippischen Pferdezüchter, mit absolutem Sachverstand und zudem sehr gut nachvollziehbar für die Aussteller und das Publikum kommentiert. Unter den Zuschauern seien viele hochkarätige Kenner der Szene gewesen, die teilweise eine sehr weite Anreise auf sich genommen hätten.
Die Ergebnisse der Veranstaltung gibt es unter: https://t1p.de/5jd67