Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

MGV "Froher Liederkranz" steckt in der Zwickmühle

Viele Auftritte bedeuten Hektik, lassen die Beiträge aber stabil bleiben

veröffentlicht

Klaus Boldt, Peter Möller, Karl-Theodor Stumpe, Werner Oelmann, Ernst Strahl, Josef Marx und Friedrich Reker (von links) wurden geehrt. - © Foto: blum
Klaus Boldt, Peter Möller, Karl-Theodor Stumpe, Werner Oelmann, Ernst Strahl, Josef Marx und Friedrich Reker (von links) wurden geehrt. (© Foto: blum)

Lügde. Wenn ein Chor gefragt ist, füllt das die Vereinskasse, bringt aber auch Stress mit sich. Der war einigen Mitgliedern des Männergesangvereins (MGV) "Froher Liederkranz" Lügde 2010 einfach zu groß, und sie machten in der Jahreshauptversammlung ihrem Unmut Luft.

Einige Sänger kritisierten die teils enge Termindichte, beispielsweise während der Adventszeit. Vielen älteren Mitgliedern sei es nicht mehr möglich, drei Auftritte in drei Tagen zu absolvieren. Dem stimmte der MGV-Vorsitzende Peter Berber grundsätzlich zu: "Das Pensum, das wir leisten, ist enorm." Allerdings brauche der Verein die Einnahmen, die er von den jeweiligen Veranstaltern für Konzerte bekomme.

"Ansonsten müssten die Mitgliedsbeiträge mehr als verdoppelt werden", verdeutlichte Berber die Zwickmühle, in der der Verein stecke. Auf wenig lukrative "Ständchen", bei denen der MGV kein Geld erhält, aber viele Kosten hat, soll daher in Zukunft verzichtet werden. Außerdem wünschen sich die aktiven Sänger eine bessere Terminabstimmung. Nach wie vor treten sie gern auf: 2011 sind etwa Auftritte bei "Lügde singt" und beim Sängertag des Lippischen Sängerbundes im Detmolder Kreishaus geplant.

Nach der Diskussion ehrte der Vorsitzende verdiente und langjährige Mitglieder. Friedrich Reker, Karl-Theodor Stumpe und Josef Marx sind seit 50 Jahren dem Verein treu. Günter Schlieker und Ernst Strahl blicken auf 40 Mitgliedsjahre zurück. Peter Möller, Klaus Boldt und Werner Oelmann singen seit 25 Jahren im MGV. (jub)

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.