Detmold-Berlebeck. Ab Montag wird es noch schwieriger, nach Paderborn zu kommen. Während die laufenden Bauarbeiten auf der B1 zwischen Horn-Bad Meinberg, Schlangen und Paderborn noch bis zum Ende der Sommerferien andauern, folgen ab Montag, 11. Juni, umfangreiche Bauarbeiten in der Paderborner Straße. Diese sollen voraussichtlich 13 Monate dauern. Damit ist dann auch die Route über die Gauseköte schwierig.
In allen vier auf der Paderborner Straße geplanten Bauabschnitten erfolgen neben den Arbeiten an der Straße und den Kanälen auch umfangreiche Arbeiten an den Versorgungsleitungen.
Das Problem mit der B1: Von Detmold aus empfiehlt es sich aus Sicht der Stadt wegen der Bauarbeiten in Berlebeck, über Horn nach Paderborn zu fahren, wobei über diese Strecke die Behinderungen und Umleitungen wegen der umfangreichen Bauarbeiten auf der B1 in Kauf genommen werden müssen. Die sind nach Angaben des Landesbetriebes Straßen.NRW drei Wochen in Verzug. „Eigentlich wollten wir Ende Mai mit dem Abschnitt zwischen Schlangen und Kohlstädt fertig sein", sagt Pressesprecher Sven Johanning. Das klappte aber nicht. Ab 22. Juni wandere die Baustelle nun weiter in einen kleinen Abschnitt im Bereich Kohlstädt, bis es dann an die Sanierung des langen Abschnitts Richtung Waldschlösschen geht.
Dort dürfte es dann sehr eng werden – denn wegen der Arbeiten an der Paderborner Straße in Berlebeck wird der Verkehr von Paderborn aus per Beschilderung über die B1 geschickt, um ihn von der Gauseköte und der Paderborner Straße in Berlebeck fernzuhalten. Und von Detmold aus wird empfohlen, über den Anschluss Horn/Waldschlösschen nach Paderborn zu steuern – voll in die B1-Baustelle rein.
So oder so: Nach Paderborn zu kommen und von Paderborn nach Detmold – das wird in diesem Sommer schwierig. Die Bauarbeiten an der Paderborner Straße machen das nicht gerade leichter. Denn im Sommer wird in den Ferien auch der touristische Verkehr zu Zielen wie der Adlerwarte oder dem Vogelpark in Heiligenkirchen von den Baustellen betroffen sein – beziehungsweise auch der touristische Verkehr zu Zielen in Detmold wie dem Freilichtmuseum oder dem Hermannsdenkmal.
Die vier Abschnitte
1. Bauabschnitt: Zunächst müssen laut Mitteilung der Stadt Detmold neue Stromkabel von der Umspannstation an der Feuerwehr im Schlehenweg bis zur Fromhauser Straße verlegt werden. Hierfür sind Einschränkungen im Schlehenweg und in der Paderborner Straße erforderlich. Der Schlehenweg wird als Einbahnstraße ausgeschildert, in der Paderborner Straße steht nur die halbe Fahrbahn zur Verfügung. Der Verkehr in der Paderborner Straße wird mit einer Baustellenampel geregelt. Von der Fromhauser ist während der Zeit der Baustellenampel die Einfahrt in die Paderborner Straße nicht möglich. Als Ersatz wird eine Umleitung durch die Straße An der Pyramideneiche eingerichtet, die in der Zeit nur als Einbahnstraße in Richtung Hotel Kanne genutzt werden kann.
2. Bauabschnitt: Danach werden in der Paderborner Straße von der Fromhauser Straße bis An der Pyramideneiche der Kanal und die Straße erneuert. Während der Zeit ist die Paderborner Straße für den Verkehr gesperrt. Eine Umleitung wird über An der Pyramideneiche eingerichtet. Der 2. Bauabschnitt soll in diesem Jahr abgeschlossen werden.
3. Bauabschnitt: Im 3. Bauabschnitt wird der Bereich der Bushaltestellen vor dem Hotel Kanne erneuert. Die Verkehrsregelung erfolgt analog zum 2. Bauabschnitt. Die Arbeiten beginnen in Abhängigkeit von der Witterung direkt im Anschluss an den 2. Bauabschnitt oder erst nach Ende des Winters.
4. Bauabschnitt: Im Bauabschnitt Nummer 4 erfolgt die Erneuerung der Straße im Abschnitt vom Hotel Kanne bis zur Hangsteinstraße. Der Verkehr wird während der Maßnahme mit einer Baustellenampel durch den Bereich geführt.
Neuer Ortsmittelpunkt inklusive: Berlebecks Ortsbürgermeister Harald Matz betont: „Wir konnten uns lange auf die bevorstehende Baustelle vorbereiten. Sie wird uns aber fraglos nicht von der Außenwelt abschneiden." Die Busse würden weiter fahren. Mit der Umleitung über die Pyramideneiche müsse man leben – auch damit, dass es im Verkehr natürlich zu zeitlichen Verzögerungen kommen könne. Auf der anderen Seite werde Berlebecks Infrastruktur mit der Baumaßnahme erheblich verbessert – zudem in ihrem Zusammenhang auch ein neuer Ortsmittelpunkt in Berlebeck geschaffen werde: der Multifunktionsplatz bei Kanne. Harald Matz: „Die Stadtwerke werden dort bald ihr Wasserwerk abbrechen. Am 8. Juli soll es dann einen Baustellenfrühschoppen geben. Alle Bürger können sich dabei über die laufenden und weiteren Baumaßnahmen informieren und ihre Meinungen und Ideen für die Gestaltung des Platzes einbringen."