Detmold-Heiligenkirchen. Wie gelingt es, Familien wieder verstärkt für einen Besuch der heimischen Freizeiteinrichtungen zu gewinnen? Eine Möglichkeit ist die Teilnahme an der „Entdeckertour – Vom Hermann zur Velmerstot". Der Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge und Projektpartner haben Donnerstag dazu an der Adlerwarte eine positive Bilanz gezogen.
Wie berichtet, läuft die „Entdeckertour" seit April dieses Jahres. Sinn ist, dass Eltern mit ihrem Nachwuchs nach draußen an die frische Luft gehen und dabei die Natur gemeinsam kennenlernen und genießen. Der Verbandsvorsteher und Landrat Dr. Axel Lehmann hatte das Projekt seinerzeit eröffnet.
Die „Entdeckertour" verbindet mittels eines Sammelstanzpasses für Kinder gleich acht attraktive Ausflugsziele der Region. Jetzt war es an der Zeit für ein erstes Zwischenergebnis. Dazu trafen sich die Beteiligten an der Adlerwarte. Birgit Hübner, Geschäftsführerin des Naturparks, lobte dabei die gute Zusammenarbeit mit Adlerwarte, Vogelpark, Freilichtmuseum, Teuto-Kletterpark, Landesverband Lippe und dem Falkenburg Verein. Zahllose Pässe und Broschüren seien an die Besucher verteilt worden. Auch sehe man schon hier und da Kinder mit den Geschenken in Gebrauch.
Mit dem Sammelstanzpass habe es einen bemerkenswerten Motivationsschub in den Familien gegeben, betonte Klaus Hansen als Leiter der Adlerwarte. Dies halte hoffentlich an, denn „seine" Adlerwarte feiere im nächsten Jahr mit einem bemerkenswerten Rahmenprogramm ihr 80-jähriges Bestehen.
Jetzt stehen die Herbstferien vor der Tür. Alle Kinder, denen in ihrem Sammelstanzpass noch Ausflugsziele fehlen, seien deshalb eingeladen, sich auf den Weg zu machen. Die Freizeiteinrichtungen hätten alle bis Ende Oktober zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Ab fünf richtig abgestanzten Ausflugszielen im Pass gebe es ein Geschenk. Pässe und auch die Belohnungen würden bei den Freizeiteinrichtungen beziehungsweise den Touris-Informationen Detmold und Horn-Bad Meinberg bereit liegen. Aber nur die Ruhe: Der Sammelstanzpass zur „Entdeckertour – Vom Hermann zu Velmerstot" ist noch bis Ende 2020 gültig.
Weitere Infos unter www.naturpark-teutoburgerwald.de