Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Start frei für die Detmolder Andreasmesse

Nadine Uphoff

  • 0
So viele Besucher wünschen sich die Organisatoren auch in diesem Jahr auf der Andreasmesse. - © Torben Gocke
So viele Besucher wünschen sich die Organisatoren auch in diesem Jahr auf der Andreasmesse. (© Torben Gocke)

Detmold. Nach dem ersten Versuch im vergangenen Jahr fahren die Busse in Detmold die Besucher der Andreasmesse auch dieses Mal kostenlos hin und her. Los geht die 415. Auflage am Mittwoch, 27. November, um 16 Uhr mit der offiziellen Eröffnung durch Bürgermeister Rainer Heller am Autoscooter auf dem Kronenplatz. Die Schausteller auf dieser Fläche bieten im Anschluss 15 Minuten Freifahrt an. Die Andreasmesse geht bis einschließlich Sonntag, 1. Dezember.

Fahrgeschäfte

„Es gibt einen guten Mix aus attraktiven Fahrgeschäften", verspricht Fachgebietsleiter Olaf Stölting. Das dem so ist, darum hat sich Marktmeister Jürgen Hagemeister nun schon zum 19. Mal gekümmert. Etwa 190 Schausteller und Händler hat er für Detmold gewinnen können – etwa so viele wie in den vergangenen Jahren.

Neu dabei sind die Hochfahrgeschäfte „Rocket" und „No Limit" – letzteres erreicht eine Höhe von 42 Metern. Auch das Rundfahrgeschäft „Voodoo Jumper" verspricht den Besuchern Action. Wer es etwas ruhiger mag, für den ist „PiratesAdventure" vielleicht eher etwas. Auf seinem Weg durch das Laufgeschäft erlebt der Besucher einen Schiffsuntergang, heißt es vom Betreiber.

Natürlich ist auch Bewährtes dabei: Auf dem Kronenplatz finden sich unter anderem Autoscooter, „Break Dance", „Musikexpress", Spiegel-Labyrinth und Flug-Simulator; auf dem Marktplatz ein historisches Pferde-Karussell und das Fahrgeschäft „Twister".

Auch das Entenangeln, die Losbuden, Automaten sowie das Dosen- und Pfeilewerfen gehören zur Kirmes. An der Ameide dürfen sich die Besucher wieder auf das Pferderennen freuen. Natürlich sind auch zahlreiche Händler mit Artikeln des täglichen Bedarfs dabei. An einem Stand in der Langen Straße könne man zum Beispiel seine Messer und Scheren schleifen lassen.

Essen & Trinken

Bratwurst, Hot-Dog, Gyros, Pizza und Steak – all das und noch viel mehr gibt es bei den zahlreichen Imbiss-Buden. Der erste Glühwein des Jahres darf natürlich auch nicht fehlen. Vor dem Landestheater gibt es in diesem Jahr die „Bierbörse" mit Gerstensaft aus aller Herren Länder. Nach zahlreichen Nachfragen ist auch wieder ein Grünkohlstand am Marktplatz dabei.

Anreise & Parken

Am einfachsten ist die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, denn am Freitag, Samstag und Sonntag können die Besucher der Andreasmesse auf allen Buslinien kostenfrei fahren. Zudem gibt es einen Sonderfahrplan, der auf der Homepage der Stadtverkehrsgesellschaft unter www.stadtverkehr-detmold.de einsehbar ist. Wer trotzdem mit dem Auto kommen möchte, der kann in den Parkhäusern oder auf dem Parkplatz der Bezirksregierung (Hornsche Straße) parken, der ab Montag für die Öffentlichkeit freigegeben wird.

Sicherheit

Peer Reese, Teamleiter des „Kommunalen Ordnungsdienstes" sagt: „Die Andreasmesse ist eine friedliche Veranstaltung. Es ist absolut sicher, und es gibt keine konkrete Gefährdungslage." Dem kann Olaf Stölting nur zustimmen. Trotzdem hat man sich dazu entschlossen, erneut Gitterboxen an den Einfallstraßen der Fußgängerzone und am Rosental aufzustellen. Diese sollen verhindern, dass große Fahrzeuge in die Besuchermenge fahren könnten. Außerdem werde der Ordnungsdienst wieder Steife gehen. „Wir wollen noch stärker präsent sein", sagt Reese. Dazu gibt es in diesem Jahr erstmals ein „Kirmesbüro" in der Paulinenstraße. Hier können sich Besucher während der Kirmesöffnungszeiten mit Fragen oder Problemen an den „Kommunalen Ordnungsdienst" wenden.

Öffnungszeiten

Die Andreasmesse ist am Mittwoch, 27. November, von 16 bis 23 Uhr, am Donnerstag ebenfalls bis 23 Uhr, am Freitag und Samstag bis 24 Uhr und am Sonntag bis 20 Uhr geöffnet. Los geht es in der Innenstadt (außer am Mittwoch) immer um 12 Uhr und auf dem Kronenplatz um 15 Uhr.

Sperrungen und Verlegung des "Grünen Marktes"

Der Kronenplatz wird wegen der Kirmes ab Freitag, 22. November, ab 18 Uhr gesperrt sein. Die Industriestraße ist ab Samstag, 23. November, ab 13 Uhr gesperrt. Der Park+Ride-Parkplatz am Bahnhof ist daher ab Mittwoch, 27. November, nicht mehr anfahrbar. Die Straße Rosental ist ab Sonntag, 24. November, ab 18 Uhr gesperrt. Die Bushaltestelle wird in den Doktorweg verlegt. Die Zufahrt zum Parkhaus Rosental-Galerie ist über die Woldemarstraße möglich.

Alle Sperrungen dauern bis Montag, 2. Dezember. Die Industriestraße wird ab 13 freigegeben, das Rosental ab 18 Uhr. Der Wochenmarkt „Grüner Markt" wird von Dienstag, 26. November, bis einschließlich Samstag, 30. November, vom Marktplatz in den Schlosspark verlegt. Der Fleischmarkt bleibt aber auf dem „Kleinen Marktplatz", so die Stadt.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo