Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Handelskonflikt, Brexit, schwächelnde Konjunktur: Weidmüller wächst, aber weniger als erwartet

Seda Hagemann

  • 0
Weidmüller hat in das Feld Elektromobilität investiert und hofft dadurch auf mehr Wachstum für 2020. - © Weidmüller Detmold
Weidmüller hat in das Feld Elektromobilität investiert und hofft dadurch auf mehr Wachstum für 2020. (© Weidmüller Detmold)

Detmold. Den Umständen entsprechend gut. So lässt sich das Jahr 2019 für das Elektrotechnikunternehmen Weidmüller in Detmold zusammenfassen. „Die Eintrübung der Konjunktur hat sich auch bei uns und unseren Kunden bemerkbar gemacht und führte zu einem deutlich geringeren Wachstum", formuliert es Vorstandssprecher Jörg Timmermann.

Gemessen an der aktuellen Lage vieler Unternehmen und den großen Unsicherheiten am Markt wie dem US-Handelskonflikt mit China und dem bevorstehenden Brexit habe sich Weidmüller gut geschlagen. Aus Sicht des Unternehmens machten sich jetzt die strategischen Entscheidungen der vergangenen Jahre bezahlt. Weidmüller habe nicht allein auf das Komponentengeschäft gesetzt, sondern sich breiter aufgestellt in den Zukunftsmärkten Digitalisierung, Automatisierung und Elektromobilität.

So gehören unter anderem Lösungen für den effizienteren Schaltschrankbau sowie für die Fabrik der Zukunft zum Portfolio der Detmolder. Im Sommer gab das Unternehmen die Beteiligung am taiwanischen IT-Entwickler ORing bekannt. Im September kam die Beteiligung an Wallbe für das Feld Elektromobilität hinzu.

„Das Industrielle Internet der Dinge wird in den nächsten Jahren die industrielle Produktion maßgeblich verändern und wir positionieren uns frühzeitig mit Lösungen in diesem Umfeld. Wir wollen hier als anerkannter Player im Markt auftreten", sagt Weidmüller-Technologievorstand Volker Bibelhausen.

Fürs Jahr 2020 halten die Detmolder den Ball flach und sprechen von einem Wachstum im unteren einstelligen Bereich. „Wir haben 2019 viel Kompetenz aufgebaut – wenn der Markt zurückkommt, sind wir bereit." Den finalen Jahresabschluss präsentiert Weidmüller im April auf der Hannover-Messe.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.