Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Detmold
Tattoo-Convention im Beethoven-Jahr: Das sind die ersten Events in Detmold
| von Kirsten Fuhrmann

Simon Waloschek (links) und Axel Berndt (rechts) zeigen die begehbare Beethoven-Ausstellung. - © Sven Koch
Simon Waloschek (links) und Axel Berndt (rechts) zeigen die begehbare Beethoven-Ausstellung. (© Sven Koch)

Detmold. Das neue Jahrzehnt ist angebrochen. Und schon zu dessen Beginn hat Detmold einiges zu bieten. Während im Landestheater das Schauspiel „Momentum" uraufgeführt wird und sich Adlerwarte, Vogel- und Kletterpark auf die neue Saison vorbereiten, stimmen sich die Newcomer der deutschen Comedy-Szene auf „Lippe lacht" im Sommertheater ein. Ein Überblick über die bevorstehenden Events.

Theater

Die ersten Premieren lassen 2020 nicht lange auf sich warten. Das Schauspiel „Momentum" von Lot Vekemans wird am 17. Januar erstmals im Landestheater aufgeführt. Tags darauf folgt im Grabbe-Haus die Premiere von „Alte Liebe", eine Komödie nach dem Roman von Elke Heidenreich und Bernd Schroeder. Wem eher nach Gesang ist, kann ab dem 7. Februar die für Detmold geschriebene Oper nach Horváths „Der Jüngste Tag" von Giselher Klebe erleben – geleitet vom Erfolgsteam der Eröffnungspremiere „Faust" der vergangenen Spielzeit. Ein besonderes Highlight ist zum 100. Geburtstag des Landestheaters außerdem der Theaterball am 15. Februar.

Für Jugendliche ab 14 Jahren steht ab dem 5. März „Homevideo" nach dem Drehbuch von Jan Braren im Jungen Theater auf dem Programm. Einen Tag später wird das Musical „Der kleine Horrorladen" von Alan Menken und Howard Ashman im Landestheater uraufgeführt.

Konzert

Anlässlich des Beethoven-Jahres erklingen im Neujahrskonzert der Hochschule für Musik Beethovens Sinfonien Nr. 1 und 9. Das Konzert findet am 18. Januar im Konzerthaus statt. Die Nordwestdeutsche-Philharmonie reist auch zu Beginn diesen Jahres durch Ostwestfalen-Lippe und legt neben Bad Salzuflen und Oerlinghausen auch in Detmold einen Zwischenstopp ein. Am 21. Januar spielen die Philharmoniker ihr „Abonnementkonzert" ebenfalls im Konzerthaus der Hochschule für Musik.

Mit einer etwas anderen musikalischen Richtung geht es im Februar und März weiter. Einen „Schönen Gruß vom Blues!" bestellen Dieter Kropp und Black Patti am 6. Februar in der Alten Schule am Wall. Nicht nur etwas für Blues-Liebhaber, „sondern für jeden, der ein offenes Ohr für mit Herzblut und Leidenschaft gespielte Musik hat", schreibt das Duo.

"Schelpmeier & die Plögerette" treten am 8. Februar in der Stadthalle auf. - © Joline Ludwig
"Schelpmeier & die Plögerette" treten am 8. Februar in der Stadthalle auf. (© Joline Ludwig)

Der Detmolder Liedermacher Schelpmeier und Natalie Plöger sind zwei Tage später, am 8. Februar, in der Stadthalle zu sehen. Das Duo „Schelpmeier & die Plögerette" will ihre Songs mit der Begleitung einer Band und der musikalischen Unterstützung von befreundeten Künstlern auf die Bühne bringen. Am 20. Februar starten in der Stadthalle die Foyerkonzerte. Den Auftakt macht das David Lübke Trio. Pop, Rock und Jazz bringt der a Cappella Chor „Vocal Line" zusammen. 32 Stimmen werden am 6. März in der Stadthalle zu hören sein.

Kabarett & Co.

Die Kabarettistin Anna Mateur wird am 17. Januar in der Stadthalle auftreten. Auf ihrer Deutschlandtour macht sie mit ihrer Formation „Anna Mateur and the Beuys" Halt in Detmold. Als „Kritzel-Comedy" bezeichnet Comedian Micha Marc das, was er macht. Der Comedian unterstützt die Erzählungen seiner Gangs mit Zeichnungen. Kuriose Cartoons mit Geschichten aus dem schwäbischen Familienfundus bietet er mit seiner Show „Vom Leben gezeichnet" am 7. Februar in der Stadthalle. Am 3. April heißt es im Sommertheater wieder „Lippe lacht". Die Comedy-Reihe feiert in diesem Jahr ein kleines Jubiläum – zehn Jahre gibt es das Format bereits. Auch dieses Mal versprechen die Veranstalter mit erfolgreichen Newcomern der deutschen Comedy-Szene ein Programm zum Kaputtlachen. Mit dabei sind Pete the Beat, Thomas Müller und Sertaç Mutlu.

Vorträge und Führungen

Noch bis zum 16. Februar ist im Landesmuseum die Sonderausstellung „Beethoven von innen" zu sehen. Besucher können das „begehbare Ensemble" erkunden und selbst die Bühne betreten. Den etwas anderen Märchenabend „Pfirsichduft – Erotische Märchen" können Erwachsene am 20. Februar erleben, wenn Ursula Schlink de Company und Lothar Schröer vorlesen. Taschenlampenführungen für die ganze Familie werden beispielsweise am 8. Februar und 14. März angeboten.

In der Kulturfabrik Hangar 21 stehen im Rahmen der Vortragsreihe „Zukunftsperspektiven" von der Lippischen Landes-Zeitung und der Akademie Denkflügel wieder Fachvorträge zum Thema „Digitalisierung 4.0" auf dem Programm. Dann sind Carsten Roth zum Thema neue Unternehmenskultur (28. Januar) und Dr. Mario Heger über die Zukunft der Mobilität (18. Februar) zu Gast.

Und sonst

Tattoo-Convention kommt nach Detmold - © Symbolbild: Pixabay
Tattoo-Convention kommt nach Detmold (© Symbolbild: Pixabay)

Freunde der Körperkunst können sich am 15. und 16. Februar auf die Tattoo-Convention freuen. Zum ersten mal öffnet diese ihre Pforten in der Stadthalle. Internationale Tattoo-Künstler, Livemusik, Akrobatik und diverse Tattoo-Wettbewerbe erwarten die Besucher. Noch bis zum 22. Februar gibt es das Eisstock-Curling, eine Kombination aus Eisstockschießen und Curling, im Hangar 21. Mitte März will die Adlerwarte Berlebeck wieder seine Türen öffnen. Der Vogelpark Heiligenkirchen hat ab dem 23. März geöffnet. Der Kletterpark am Hermann startet einige Tage später, am 28. März, in die Saison und das Freilichtmuseum am 1. April.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo