Detmold. Bewegen und Schwitzen heißt es ab Montag, 5. Juli, wenn im Detmolder Schlosspark der Auftakt zur Veranstaltungsreihe „Sport im Park" stattfindet. Ab 18.30 Uhr werden Besucherinnen und Besucher mit einer fernöstlichen Kampfkunst- und Tanz-Demonstration begrüßt, bevor ab 19 Uhr Cardio-Fitness und Indiaca, ein südamerikanisches Rückschlagspiel, auf dem Ferienprogramm stehen.
Mit insgesamt 26 verschiedenen Bewegungsangeboten von Hula Hoop über Parcour und K-Pop bis hin zu „Kinder in Bewegung" und vielem mehr haben die Detmolder Sportvereine ihre Angebotspalette im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt, heißt es in einer Pressemitteilung. Neu im Programm ist eine „Bewegte Mittagspause" (dienstags bis freitags) hinter dem Familien-Info-Treff, Schülerstraße 35.
Über das gesamte Stadtgebiet organisieren mit dem TV 09 Pivitsheide, CVJM Pivitsheide, Sandokai Detmold, Detmolder Sportverein, Polizei-Sport-Verein Detmold, Taekyon Detmold und den Sportfreunden Berlebeck-Heiligenkirchen gleich sieben Vereine das abwechslungsreiche Detmolder Ferienprogramm bis zum 17. August. Das Besondere dabei: Auch Nicht-Vereinsmitglieder seien herzlich willkommen. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Das Angebot ist kostenlos und findet unter fachlicher Anleitung statt.
Genug Platz für die Sicherheit
„Im vergangenen Jahr haben wir in Detmold erste positive Erfahrungen mit dem Angebot Sport im Park gemacht und uns direkt zum Ziel gesetzt, die Bewegungsmöglichkeiten im öffentlichen Raum weiter auszubauen. Dass nun die Detmolder Sportvereine ihr Angebotsspektrum derart erweitert haben, ist allerdings wirklich bemerkenswert und verdeutlicht, wie wichtig den Bürgerinnen und Bürgern der Sport und der soziale Zusammenhalt sind", wird Bürgermeister Frank Hilker zitiert. Er danke den beteiligten Sportvereinen für ihr Engagement und dem Landessportbund NRW sowie der AOK Nordwest für ihre Unterstützung.
Die Flächen böten genug Platz, so dass die im Zusammenhang mit den aktuellen Hygiene- und Sicherheitsvorschriften notwendigen Mindestabstände eingehalten werden könnten. Der jeweilige Verein sei verpflichtet, die Anwesenheit der Sportlerinnen und Sportler zu dokumentieren. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, sollten Aktive bereits einen mit Kontaktdaten beschriebenen Notizzettel oder eine Visitenkarte mitbringen, heißt es.
„Sport im Park" findet in Kooperation zwischen dem Landessportbund NRW, dem Kreissportbund Lippe, dem Sportverband Detmold, den Detmolder Sportvereinen, der Stadt Detmold, dem Familien-Info-Treff sowie der AOK Nordwest statt.
Weitere Infos unter www.sportverband-detmold.de und www.detmold.de.