Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Detmolder August-Hermann-Francke-Hauptschüler schaffen das Laufwunder

veröffentlicht

  • 0
Die August-Hermann-Francke-Hauptschule aus Detmold wurde in Kamen ausgezeichnet: Frank Simolka (AOK Nordwest), die Schüler John Andre Fast, Sascha Fingberg, Lehrer Stefan Pauls und Wilfried Busch (Geschäftsführer FLVW). - © Holger Jacoby
Die August-Hermann-Francke-Hauptschule aus Detmold wurde in Kamen ausgezeichnet: Frank Simolka (AOK Nordwest), die Schüler John Andre Fast, Sascha Fingberg, Lehrer Stefan Pauls und Wilfried Busch (Geschäftsführer FLVW). (© Holger Jacoby)

Detmold. Die August-Hermann-Francke-Hauptschule gehört zu den lauffreudigsten Schulen in Westfalen-Lippe. Die Detmolder Schule ist jetzt bei der Siegerehrung des Wettbewerbs „AOK Laufwunder“, der vom Fußball- und Leichtathletik Verband Westfalen (FLVW) und der AOK Nordwest ausgerichtet wird, ausgezeichnet und mit einer Urkunde sowie 250 Euro für die Klassenkasse belohnt worden.

Im vergangenen Schuljahr haben rund 73.000 Schülerinnen und Schüler aus Westfalen-Lippe daran teilgenommen. Dabei gilt das Motto: Gemeinsam laufen und Spaß haben. „Die August-Hermann-Francke-Hauptschule hat eindrucksvoll bewiesen, wie einfach es ist, die Fitness und Ausdauer von Kindern und Jugendlichen durch regelmäßige Bewegung zu stärken. Beim gemeinsamen Laufen steht der Spaß im Vordergrund“, sagte Frank Simolka, Unternehmensbereichsleiter Kunde & Markt der AOK Nordwest, bei der Siegerehrung in Kamen.

Spaß statt Schnelligkeit

Beim Laufabzeichen steht nicht die Schnelligkeit, sondern der Spaß an der Bewegung an erster Stelle. Je nach Kondition laufen die Schüler ununterbrochen 15, 30 oder 60 Minuten. „Der Laufabzeichen-Wettbewerb wird in den Schulen durchgeführt. Dadurch erreicht er alle Kinder und Jugendlichen. Das kann so nur durch den Schulsport gelingen und ist gleichzeitig eine Besonderheit des ‚AOK-Laufwunders‘. Für die Schüler geht es beim gemeinsamen Laufen ums Mitmachen, sich Ausprobieren und die Anerkennung der individuellen Leistungsfähigkeit“, wird Marc Roschanski, Regierungsschuldirektor im Schulministerium NRW, in einer Pressemitteilung der AOK zitiert.

Gewertet wird die Laufleistung der gesamten Schule. „Bei diesem Wettbewerb zählt das gemeinsam erreichte Ergebnis. Das ‚Laufwunder‘ bietet den Schülern außerdem eine gute Gelegenheit, Laufen als Teil sportlicher Vielfalt kennenzulernen“, sagte Wilfried Busch, Geschäftsführer des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen während der Siegerehrung. Der Laufabzeichen-Wettbewerb solle Kinder und Jugendliche auch dazu anregen, sich in Vereinen zu organisieren, um regelmäßigen Sport in ihren Alltag zu integrieren.

Die Laufabzeichen-Saison 2024/2025 ist bereits gestartet. Bis zu den Sommerferien können sich Schulen Wettbewerb beteiligen und ihre Veranstaltungen dazu durchführen“, erklärt Simolka.Anmeldungen sind unter www.aok-laufwunder.de möglich.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo