Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Detmold
Die lange Geschichte des Hornschen Tores
| von Jana Beckmann

In der oberen Langen Straße erinnert ein Emblem im Pflaster an das alte Stadttor. - © Yvonne Glandien
In der oberen Langen Straße erinnert ein Emblem im Pflaster an das alte Stadttor. (© Yvonne Glandien)

Das Hornsche Tor ist bis heute ein Begriff, insbesondere wenn es um das leerstehende Einkaufshaus geht.


Wer die obere Lange Straße entlang schreitet und seinen Blick nicht auf die Häuser, sondern vor die Füße richtet, stößt auf ein Emblem im Pflaster. Es erinnert an den Standort des Hornschen Tores, dem südlichen Stadttor. Früher, als Detmold noch von einem Mauerring umgeben und nur über die beiden Eingänge im Norden und Süden sowie die Bruchpforte erreichbar war, musste an dieser Stelle eine Kontrolle passiert werden....

Weiterlesen mit LZplus

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Herbst-Abo

LZdigital 14 Tage kostenlos lesen

Herbstaktion zum Kennenlernen

Jetzt testen