Die „Lange" markiert den Ursprung der Kernstadt, die sich um sie herum bildet. Ihre Entwicklung ist geprägt von den steten Veränderungen.
Um eine Stadt zu gründen, müssen die Gegebenheiten passen. Die Bodenbeschaffenheit muss passen, die Erreichbarkeit ist für den Handel wichtig und der Ort muss sich gut verteidigen lassen. Den idealen Platz fanden die lippischen Edelherren dort, wo die wichtigen Routen von Horn über Lage nach Herford und von Paderborn über die Gauseköte nach Lemgo führten. Eine Trasse verlief wahrscheinlich auf der heutigen Langen Straße, dem wichtigsten Detmolder Straßenzug.
„Die topographischen Gegebenheiten für eine Stadtgründung waren hier gegeben", sagt Stadtarchivarin Dr. Bärbel Sunderbrink. „Hier besteht ein fester Untergrund aus flachem Geröll, kein Fließsand wie etwa weiter oben am Archiv."...
„Die topographischen Gegebenheiten für eine Stadtgründung waren hier gegeben", sagt Stadtarchivarin Dr. Bärbel Sunderbrink. „Hier besteht ein fester Untergrund aus flachem Geröll, kein Fließsand wie etwa weiter oben am Archiv."...