Detmold-Pivitsheide V.H. Mit einem großen Familienfest hat Pivitsheide V.H. den 25. Geburtstag des Spielplatzes Tickaland an der Hasselbachschule gefeiert. Alle Vereine und Institutionen aus dem Ortsteil haben sich laut Pressemitteilung des Dorfausschusses mit vielen Aktionen in das bunte Programm eingebracht. Für die Kinder gab es neben der Krokodil-Hüpfburg einen Spieleparcours von CVJM und ein vielseitiges Kreativangebot. Besondere Attraktion für die Kleinen war die Feuerwehr mit ihrer Spritzwand und das Polizeiauto. Für die musikalische Begleitung sorgte der CVJM Posaunenchor Pivitsheide. Gerold Knettermeier, Vorsitzender des Dorfausschusses Pivitsheide V.H., bedankte sich in seiner Begrüßung bei allen Helfern und Helferinnnen: „Ohne euch wäre dieses Spielplatzfest nicht machbar!" Er erinnerte an die Entstehung des Spielplatzes vor 25 Jahren: "Die Überschrift in der Presse lautete am 26. April 1997 ,Musterbeispiel für Eigeninitiative´. Mit Recht, denn die Helfer aus den Pivitsheider Vereinen haben damals für die Anlage des Platzes weit über 400 Arbeitsstunden ehrenamtlich geleistet. Dass an dieser Stelle heute ein so schöner Spielplatz existiert, ist dem unermüdlichen Einsatz des damaligen Ratsherren Horst Schmidt und Helmuth Diekjobst von Heimatverein zu verdanken. Sie haben hartnäckig Gespräche mit der Stadt Detmold geführt." Die Stadt hat damals dem Projekt nur zugestimmt, weil die Pivitsheider sich mit so viel Eigeninitiative eingebracht haben. Aus der ehemaligen Brachlandwiese ist so das schöne „Tickaland" entstanden. In den Folgejahren hat insbesondere der Heimatverein Pivitsheide V.H. maßgeblich die Pflege der Grünflächen übernommen. Die Mitglieder aus dem Dorfausschuss treffen sich jedes Jahr zum Frühjahrsputz, um die Beete sauber zu halten. Der Spielplatz an der Hasselbachschule ist bei den Familien aus Pivitsheide V.H. sehr beliebt. Engagement der Vereine gelobt Für die Stadt Detmold überbrachte stellvertretende Bürgermeisterin Christ-Dore Richter Grußworte und lobte die vielen Helfer aus den Vereinen für ihr Engagement: „Es gibt nur wenige Ortsteile, in denen sich alle Vereine so aktiv einbringen!" Alle Mitglieder im Dorfausschuss Pivitsheide V.H. waren auch bei der Vorbereitung des Festes motiviert dabei. Ortsbürgermeister Christian Fritzemeier freute sich in seinem Grußwort über den Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft: „An unserem Tickalandfest sehen wir, wie Dorfgemeinschaft in V.H. gelebt wird." Ein besonderes Jubiläums-Geschenk gab es laut Mitteilung für das Tickaland: Der alte Sandkasten ist verschwunden, eine neue Sandspielanlage ist entstanden. Mittendrin steht ein Spielfloß, an dem die kleinsten Spielplatzbesucher fleißig Sand eimern können. Zu verdanken ist die Neuanschaffung dem Heimatverein Pivitsheide V.H.