Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Auto brennt am Hermannsdenkmal

Silke Buhrmester

  • 0
Der Renault ist vor der Schranke zum Parkplatz am Hermannsdenkmal völlig ausgebrannt. Die mächtige Heinbuche dahinter ist so stark beschädigt, dass sie gefällt werden muss, sagt Förster Stephan Radeck. - © Feuerwehr Detmold
Der Renault ist vor der Schranke zum Parkplatz am Hermannsdenkmal völlig ausgebrannt. Die mächtige Heinbuche dahinter ist so stark beschädigt, dass sie gefällt werden muss, sagt Förster Stephan Radeck. (© Feuerwehr Detmold)

Detmold. Am Parkplatz des Hermannsdenkmals hat es am späten Mittwochnachmittag ein Feuer gegeben. Ein mit vier Personen besetzter Renault brannte vollständig aus. Die Polizei geht von einem technischen Defekt aus. Verletzt wurde niemand. Nur ein Baum wurde stark in Mitleidenschaft gezogen.

Eine vierköpfige Familie war mit ihrem Renault älteren Modells hinauf zur Grotenburg gefahren. Als der Fahrer an der Schranke wenden wollte, habe er plötzlich Brandgeruch wahrgenommen, berichtet Polizeisprecherin Dr. Laura Merks auf LZ-Anfrage. Kaum war die Familie ausgestiegen, fing das Auto auch schon an zu brennen.

Weithin sichtbarer Rauch

Gegen 17 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert. Als die die hauptamtlichen Rettungskräfte vor Ort eintrafen, habe das Auto schon in Vollbrand gestanden, heißt es im Einsatzbericht. "Aufgrund weiterer Meldungen und der weithin sichtbaren Rauchentwicklung wurden der Löschzug Süd, der Löschzug Mitte mit einem Sonderfahrzeug und die Löschgruppe Hiddesen nachalarmiert." Die Feuerwehrleute brachten den Brand unter Kontrolle und löschten anschließend mit einem Schaumrohr. Ausgelaufene Betriebsmittel wurden gebunden und aufgenommen.

Zum Sachschaden konnte die Polizei noch keine Angaben machen. Allerdings muss die rund acht Meter hohe Heinbuche, die in dem Rondell steht, vor dem das Auto ausbrannte, gefällt werden. Zu dem Ergebnis kommt Förster Stephan Radeck, der die Unfallstelle am Donnerstagmorgen für die Denkmalstiftung des Landesverbandes Lippe begutachtet: "Dreiviertel des Baums wurde beschädigt, ich werde empfehlen, ihn zu entfernen", sagt Radeck.

Mondscheinkino-Besucher gewarnt

Zwar war der Einsatz nach rund zwei Stunden beendet. Dennoch hatte er Auswirkungen auf das Mondscheinkino auf der Waldbühne. Der Landesverband bat Besucher via Social Media, möglichst nicht vor 19.30 Uhr auf den Parkplatz zu fahren, da es durch die Einsatzfahrzeuge zu Behinderungen kommen könnte. Zeit genug zum Genießen des Freiluftkinos blieb dennoch.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo