Detmold. Unter dem Titel "Urgeschichte zum Anfassen und Erleben" lädt das Lippische Landesmuseum Detmold für Sonntag, 9. Oktober, auf 15 Uhr zu einer Familienführung ein. "Archäologische Funde und Befunde sind die wichtigsten Zeugen dieser Epochen. Während sich die Menschen in der älteren Steinzeit in die Umwelt eingefügt und als Jägerinnen und Sammler gelebt haben, begannen sie in der Jungsteinzeit sesshaft zu werden und in die Natur einzugreifen. Sie rodeten Wälder für Siedlungen und betrieben Ackerbau und Viehzucht", heißt es in der Mitteilung. Diese Entwicklung stehe am Anfang der modernen Zivilisation in Europa und sei zugleich Ausgangspunkt für viele Errungenschaften, aber auch Probleme unserer Gegenwart. Archäo-Mobil begleitet die Ausstellung Neben archäologischen Funden, unter anderem Knochen eines Mammuts aus Lippe, machen zahlreiche Mitmachstationen sowie Visualisierungen von Jahrtausende alten Landschaften diese Ausstellung zu einem Erlebnis für Groß und Klein, wie die Veranstalter versprechen. In dieser Familienführung werden die Besucher unter fachkundiger Anleitung von einem Archäo-Mobil begleitet - einem Handwagen gefüllt mit Rekonstruktionen und Gegenständen, die eigenhändig ausprobiert und begutachtet werden können. Die Teilnahme kostet drei Euro zuzüglich Museumseintritt. Anmeldung empfohlen unter Tel. (05231) 99250 oder shop@lippisches-landesmuseum.de oder über lippisches-landesmuseum.de.