Detmold. Die Stadtwerke Detmold erhöhen den Trinkwasserpreis zum 1. April von bisher 1,73 Euro pro Kubikmeter (brutto) auf 1,87 Euro pro Kubikmeter (brutto). Die Grundpreise für Wasserzähler steigen von bisher 69,55 Euro pro Jahr (brutto) auf 82,39 Euro pro Jahr (brutto). Das erklärt das Versorgungsunternehmen in einer Pressemitteilung. Die Anhebung des Wasserpreises führe bei einem durchschnittlichen Jahresverbrauch eines Haushalts von 100 Kubikmetern zu einer Erhöhung von jährlich rund 26,75 Euro (brutto). Der Wasserarbeitspreis und die Grundpreise für die Wasserzähler seien letztmals zum 1. Juli 2021 angepasst worden, heißt es weiter. "Mit der nachhaltigen Sicherung der sehr guten Trinkwasserqualität steigen auch die technischen Anforderungen sowohl bei der Wassergewinnung als auch bei der Wasserverteilung. Allein in den vergangenen drei Jahren haben die Stadtwerke Detmold mehr als 10,4 Millionen Euro in die Detmolder Trinkwasserversorgung investiert", begründen die Stadtwerke die Teuerung. Schwimmen und Saunieren im Aqualip wird teurer Erhöhte Energie- und Instandhaltungskosten sowie gestiegene Personalkosten machen nach Angaben des Betreibers auch im Aqualip und im Saunaland eine Erhöhung der Eintrittspreise notwendig. Ab dem 1. April steigen die Preise pro Einzeltarif im Aqualip für den Sport- und Frühschwimmertarif um 50 Cent, der Fit & Fun Tarif sowie die Tageskarte kosten dann jeweils einen Euro mehr. "Um den Badegästen einen zeitlich komfortableren Badeaufenthalt zu ermöglichen, wurde in den Tarifen Sport und Fit & Fun das Zeitfenster um je zehn Minuten verlängert. Die Preise für das Kombiticket Bad und Sauna sowie für die Tageskarte für die Sauna erhöhen sich um je zwei Euro", heißt es seitens der Stadtwerke abschließend.