Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

"Weerth - das Musical" kommt nach Detmold

veröffentlicht

  • 0
Das Musical "Weerth" wird zwei Mal in Detmold aufgeführt. - © Maja Machalke
Das Musical "Weerth" wird zwei Mal in Detmold aufgeführt. (© Maja Machalke)

Detmold. Das familienfreundliche Musical "Weerth" kommt nach Detmold. Das teilt Hans-Hermann Jansen in seiner Funktion als Geschäftsführer der Grabbe-Gesellschaft mit. Die Gesellschaft habe das Projekt „Weerth200“ auf den Weg gebracht und so die intensive Beschäftigung mit Georg Weerth möglich gemacht hat.

Vor 175 Jahren – in der Märzrevolution 1848 – wurde in Deutschland für Demokratie, Pressefreiheit und andere Werte gekämpft, die unsere heutige Gesellschaft ausmachen. Die damaligen Obrigkeiten erschwerten diesen Kampf durch Zensur, Gefängnisstrafen und teilweise sogar Hinrichtungen. Revolutionäre waren in ständiger Gefahr, doch viele standen dennoch für ihre Meinung ein und ebneten so den Weg zu unserem heutigen Rechtsstaat. "Diese Zeit prägte auch das Leben des Detmolder Dichters Georg Weerth", heißt es in der Pressemitteilung weiter.

Erstaunliche Biografie

Das ihm gewidmete Musical beschäftige sich auf unkonventionelle und humorvolle Weise mit der erstaunlichen Biografie des revolutionären Dichters. Themen seien Weerths Eindrücke im industrialisierten Bradford, seine Freundschaft mit Friedrich Engels und Karl Marx und sein politisches Engagement. Aber auch weniger bekannte Aspekte seines Lebens sollen dargestellt werden, beispielsweise Weerths Liebe zur Ornithologie oder sein endloses Werben um Betty Tendering.

Nachdem es bereits im Sommer 2022 im Rahmen der Initiative „Ferientheater“ in Marienmünster aufgeführt wurde, kommt „Weerth – Das Musical“ nun in einer überarbeiteten, neuen Fassung in die Stadt, in der Georg Weerth 1822 geboren wurde, wie es in der Pressemitteilung weiter heißt.

Lippe - ein "Ort der Demokratie-Geschichte"

Die meisten Mitwirkenden in Ensemble und Band sind unter 21 Jahre alt und wollen nicht nur zeigen, was für ein "Ort der Demokratie-Geschichte" das Lipperland ist, sondern auch, dass gerade die junge Generation durch die Erforschung der Vergangenheit profitieren kann. Denn: „Zukunft braucht Herkunft“, schreibt Hans-Hermann Jansen weiter.

"Weerth – Das Musical“ zeige das Potenzial des Detmolder Demokraten. Allerdings ohne rosarote Brille: „Nicht alles war toll an Weerth, das ist uns klar. Aber genau darum geht es ja: Um eine differenzierte Betrachtung seiner Ideen und die Frage, was man von ihm lernen kann.“, sagt Maja Machalke, die zusammen mit Helena Haverkamp und Lotte Knappmann für Text und Musik verantwortlich ist. Die drei sind gebürtige Detmolderinnen, so wie die meisten Mitwirkenden.

Aufgeführt wird das Musical im Hangar 21, Charles-Lindenbergh-Ring 10, am Freitag, 10., und Samstag, 11. März, Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.