Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

95 Detmolder Realschüler setzen die Segel in Richtung Zukunft

veröffentlicht

  • 0
Ausgezeichnet: Iman Ahmatova, Berfin Gündoglu (Kl. 10a), Alicia Wenzel, Ida Klesse (10b), Elias Greve, Laura Wiens (10c), Lara Swart, Steffen Düsterhus (10d, von links). - © HDR
Ausgezeichnet: Iman Ahmatova, Berfin Gündoglu (Kl. 10a), Alicia Wenzel, Ida Klesse (10b), Elias Greve, Laura Wiens (10c), Lara Swart, Steffen Düsterhus (10d, von links). (© HDR)

Detmold. Die Aula der Heinrich-Drake-Realschule (HDR) war gut gefüllt zur feierlichen Zeugnisvergabe für den Abschlussjahrgang. 95 Schülerinnen und Schüler konnten das Zeugnis für die Fachoberschulreife von ihren Klassenlehrern entgegennehmen, gut 60 Prozent von ihnen erreichten den Qualifikationsvermerk für die gymnasiale Oberstufe. Das erklärt die schule in einer Pressemitteilung.

Zur Eröffnung brachte die Streicherklasse 6b das Publikum mit „Ode an die Freude“ musikalisch in festliche Stimmung. Schulleiterin Eva Brinkmeier verabschiedete anschließend die Abschlussklassen mit den Worten: „Man kann den Wind nicht ändern, aber man kann die Segel richtig setzen.“ Außerdem empfahl sie den Schülern: „Setzt die Segel – aber richtig!“

"Man darf auch mal scheitern"

Stellvertretend für die Elternschaft erinnerte sich Stephanie Kramer an ihre eigene Zeit an der HDR und ihren Schulabschluss. Sie bedauerte humorvoll, nicht die Möglichkeit gehabt zu haben „ein sogenannter Influencer“ zu werden, bemerkte aber im Hinblick auf die berufliche Zukunft der Schüler: „Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.“ Sie gab dem Abschlussjahrgang mit auf den Weg, dass nicht alles sofort gelingen muss und man auch mal scheitern darf. Daher riet sie ihnen, ein gewisses Selbstbewusstsein zu entwickeln „für euch, euer Ziel und euer Leben. Es liegt an euch, was ihr aus eurem Abschluss macht“.

Schulsprecher Kennis Kramer bedankte sich in seiner Rede nicht nur bei den Lehrkräften und Eltern, sondern unter begeistertem Lachen des Publikums auch bei seinem Smartphone und Online-Lernvideos, die ihm beim Erreichen seines Schulabschlusses enorm geholfen hätten. Bevor die Klassen dann nacheinander die Bühne betraten, verabschiedeten sich die Klassenlehrerinnen und -lehrer mit sehr persönlichen Reden, humorvollen Anekdoten und sogar in einem Fall mit einem Lied mit Klavierbegleitung.

Anschließend überreichten sie insgesamt 95 Zeugnisse mit der Fachoberschulreife an den Abschlussjahrgang. Das beste Zeugnis erhielt Ida Klesse aus der 10b mit einem Notendurchschnitt von 1,4, gefolgt von Alicia Wenzel (10b) sowie Lara Swart und Steffen Düsterhus aus der Klasse 10d, die alle jeweils einen Durchschnitt von 1,5 erreichten.Zum Abschluss ehrte die Vorsitzende des Fördervereins Regina Bangert folgende acht Schülerinnen und Schüler für besondere schulische Leistungen und besonderes soziales Engagement: Iman Ahmatova, Berfin Gündoglu (Klasse 10a), Ida Klesse, Alicia Wenzel (Klasse 10b), Elias Greve, Laura Wiens (Klasse 10c), sowie Steffen Düsterhus und Lara Swart (Klasse 10d). Anschließend lud der Förderverein bei strahlendem Wetter zu einem Sektempfang auf dem Schulhof ein.Das Foto zeigt die geehrten Schülerinnen und Schüler (von links nach rechts): Iman Ahmatova, Berfin Gündoglu (Kl. 10a), Alicia Wenzel, Ida Klesse (10b), Elias Greve, Laura Wiens (10c), Lara Swart, Steffen Düsterhus (10d).

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.