Detmold-Brokhausen. Mit der Vergangenheit des Ortsteils Brokhausen beschäftigt sich eine neue Ausstellung im dortigen Dorfgemeinschaftshaus. Diese befasst sich laut Ortsbürgermeister Cord-Henrik Starke neben Personen und Gebäuden auch mit zahlreichen historischen Geschichten rund um Feste und besondere Aktivitäten.
"Die historische Ausstellung macht die Brokhauser Geschichte für Jung und Alt erlebbar", schreibt Starke weiter. Schaffer und Gestalter der Ausstellung ist Dorfarchivar Helmut Ehrlich. Ehrlich ist 84 Jahre alt und kommt selbst aus Brokhausen.
Der Brokhauser habe innerhalb von sechs Monaten eine historische Ausstellung über das Dorfleben im Detmolder Ortsteil erstellt, schreibt der Ortsbürgermeister. Hierzu habe er eine Vielzahl an historischen Bildern, Geschichten und Zeitzeugenaussagen zusammengetragen. Neben diversen Besuchen bei Brokhauser Bürgern und Bürgerinnen habe Ehrlichviel Zeit im Stadt- und im Landesarchiv in Detmold verbracht, um Bildmaterial zusammen zu tragen. Nach Sichtung, chronologischer Aufarbeitung, Zuordnung und Prüfung der Bilder und Geschichten, habe Ehrlich eine Zeitreise in die Vergangenheit geschaffen. Um historische Artefakte auszuwerten und diese den Bürgern zugänglich zu machen, habe Ehrlich sogar die alt-deutsche Frakturschrift erlernt.
Nominierung für den Heimatpreis
Die beeindruckende Ausstellung habe er passend zum ersten Detmolder Ortsteilfest im Mai in Brokhausen, fertigstellen und eröffnen können. Die Ausstellung der zahlreichen Artefakte befindet sich im Brokhauser Dorfgemeinschaftshaus. Neben der Ausstellung habe Helmut Ehrlich eine ausführliche Diashow entworfen.
Die historische Zeitreise hat nach Angaben des Ortsbürgermeisters bei Jung und Alt das Interesse an der Brokhauser Geschichte geweckt. Junge Leute hätten sich beeindruckt vom früheren Dorfleben gezeigt. Der 84-Jährige habe mit diesem mühseligen und arbeitsintensiven Engagement einen erheblichen Beitrag zur Stärkung der heimatgeschichtlichen Tradition im Detmolder Ortsteil Brokhausen geschaffen.
Zur Aufwertung der Ausstellung konnte das Dorfgemeinschaftshaus mit Fördermittenl der Stadt Detmold außerdem neu gestrichen werden. Es öffnet regelmäßig an Freitagen um 19 Uhr seine Türen. Ein spontaner Besuch und ein Einblick in die Dorfchronik seien dann möglich.
Helmut Ehrlich ist für sei Engagement von Cord-Henrik Starke für den Heimatpreis nominiert worden.