Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Feuerzauber in Detmold-Brokhausen: Osterbrauch mit langer Tradition und jungem Orga-Team

veröffentlicht

  • 0
Laden auf den Almberg: Paul Maaß, David Kluger, Stefan Arlt, Christine Sanders, Julius Krome und Ortsbürgermeister
Cord-Henrik Starke (von links). - © KKLGV Brokhausen
Laden auf den Almberg: Paul Maaß, David Kluger, Stefan Arlt, Christine Sanders, Julius Krome und Ortsbürgermeister Cord-Henrik Starke (von links). (© KKLGV Brokhausen)

Detmold-Brokhausen. Der Kleinkaliber- und Luftgewehr-Verein (KKLGV) Brokhausen lädt für Ostersonntag ab 18 Uhr wieder zum Feuerräderlauf auf den Almberg.

Seit mehr als 40 Jahren rollen am ersten Osterfeiertag bei Einbruch der Dunkelheit sechs mit Stroh gestopfte Eisenräder mit großem Feuerschweif ins Tal des Broker Bachs. Angekündigt wird jedes Rad von einem Kanonenböller aus der Brokhauser Berta. Jeder Schuss ist weit über die Grenzen von Brokhausen hinaus zu hören.

Beeindruckendes Schauspiel in der Dunkelheit

Wenn dann drei Böllerschüsse zu hören sind, geht das größte Feuerrad an den Start. „Es wiegt mehr als eine Tonne und hat einen Durchmesser von rund 2,50 Metern. Wenn sich das riesige Rad mit großer Geschwindigkeit in das Tal wälzt und einen mehrere Meter langen Feuerschweif und eine lange Feuerspur hinter sich herzieht und dann sicher im Tal angekommen ist, bleibt für die Besucher eine schöne Erinnerung an ein beeindruckendes Schauspiel in der Dunkelheit und für die Bauern die Hoffnung auf eine gute Ernte“, erklärt der KKLGV in der Einladung.

Für das leibliche Wohl sorgen eine Burgerbude, ein Imbisswagen und ein Crepes-Stand. Getränke gibts an drei Bierwagen und an einer Cocktail-Bar.

In diesem Jahr hat nach Angaben von Ortsbürgermeister Cord-Henrik Starke ein junges Team die Organisation der Veranstaltung übernommen. „Ohne das neue Orga-Team und viele weitere Helfer hätte das Feuerräderrollen auf der Kippe gestanden.“ Er sei sich mit dem Verein einig: „Sollte es diese Veranstaltung nicht mehr geben, würde Brokhausen und auch die Stadt Detmold, eine identitätsstiftende Brauchtumsveranstaltung verlieren.“ Als Ortsbürgermeistersei es ihm eine Herzensangelegenheit, diese Veranstaltung aufrechtzuerhalten und diese als Mitglied des Orga-Teams neu zu organisieren. Er danke allen Helfern für ihr Engagement.

Die Besucher können übrigens erstmals auch bargeldlos Wertmarken erwerben. Zudem erhebt der Verein erstmalig den sogenannten Ehrenamtstaler. Dieser symbolische Euro kommt dem Verein und der Veranstaltung zugute.

Mehr Infos zum Feuerräderrollen gibt es unter www.brokhausen.de

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.