Detmold/Paderborn. Mit dem Förderpreis „Junge Kunst“ unterstützt die Verbundvolksbank OWL Stiftung seit 1995 Nachwuchskünstlerinnen und -künstler aus der Region. Im Rahmen einer feierlichen Matinee sind jetzt vor rund 200 Gästen im Theater Paderborn die sechs diesjährigen Preisträger ausgezeichnet worden. Gleich drei von ihnen kommen aus Detmold.
Die 14-jährige Antonia Josephine Fischer, überzeugte in der Kategorie Musik/Komposition/Tanz. Mit fünf Jahren begann sie mit dem Unterricht an der Harfe, seit zwei Jahren besucht sie nun das Jungstudierenden-Institut an der Detmolder Hochschule für Musik (HfM), schreibt die Verbundvolksbank in ihrer Pressemitteilung. Laut Jury-Urteil ist sie beherrscht sie "schon in diesem jungen Alter mit einer ihr eigenen Leichtigkeit ein so komplexes Instrument wie die Harfe perfekt".
Ozan Co?kun ist 29 und überzeugte ebenfalls in der Kategorie Musik/Komposition/Tanz. Co?kun ist Gitarrist sowie Filmmusikkomponist und seit 2019 Masterstudent an der HfM. Die Jury hob hervor, dass Ozan Co?kun neben der Perfektion an der Gitarre „seine Bandbreite und Sensibilität auszeichnet, mit der er seine vielen künstlerischen Neigungen verbindet“.
Der 15-Jährige Elias Huber ist Preisträger in der Kategorie Malerei/Bildhauerei/Grafik. Er zeichnet Comics, dazu urteilte die Jury: „Wir konnten uns in den Kopf von Elias hineinversetzen und an der kreativen Entwicklung eines Comics teilhaben. Auffällig war sofort der eigene Zeichen-Stil neben den klassischen Elementen eines Comics.“
Insgesamt 15.000 Euro Preisgeld
Weitere Preisträger sind die 19-jährige Paderbornerin Maya Martinova in der Kategorie Malerei/Bildhauerei/Grafik, Tina Alexa Schmidt,18 Jahre aus Bielefeld, in der Kategorie Literatur/Sprache, sowie die 27-jährige Antonia Justus, ebenfalls aus Bielefeld, in der Kategorie Kurzfilm/Experimentalfilm.
Die Preisvergaben wurden im Rahmen der zweistündigen Matinee vor rund 200 Gästen im Theater Paderborn vom stellvertretenden Stiftungskuratoriumsvorsitzenden Dr. Ralf Becker und vom Stiftungsvorstandsvorsitzenden Ansgar Käter vorgenommen. "Die künstlerischen Leistungen dieser jungen Menschen bestätigen uns darin, dass wir das Ziel des Förderpreises „Junge Kunst“ erreicht haben: Chancen zu eröffnen, Talente zu fördern und Kreativität zu unterstützen“, betonte Ansgar Käter. Der Förderpreis „Junge Kunst“, der mit insgesamt 15.000 Euro dotiert ist, wird in verschiedenen Kategorien sowie Altersklassen vergeben.