Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Auch die Stadt Detmold sammelt Bewerbungen für den „WWKulturpreis24“

veröffentlicht

  • 0
Das Unternehmen Westfalen Weser will die regionale Kulturszene fördern. - © Symbolfoto: Pixabay
Das Unternehmen Westfalen Weser will die regionale Kulturszene fördern. (© Symbolfoto: Pixabay)

Kreis Lippe/Detmold. Das Unternehmen Westfalen Weser (WW) möchte der Kulturszene in der Region nachhaltig weiteren Schwung geben und vergibt dafür erneut den „WWKulturpreis24“.

Kulturschaffende aus allen Bereichen können laut Pressemitteilung der Stadt Detmold dabei bis zu 10.000 Euro gewinnen. Es gebe mehrere Hauptpreise und erstmals einen thematischen Sonderpreis. Die Stadt Detmold unterstützt ebenso wie andere lippische Kommunen, die im Geschäftsbereich des Energieversorgers liegen, den Kulturpreis und sammele ab sofort Bewerbungen.

Nach Ende der Bewerbungsfrist werde per Ratsbeschluss ein Beitrag pro Kommune für den Wettbewerb nominiert und dem Unternehmen Westfalen Weser als Wettbewerbsbeitrag gemeldet. Die endgültige Entscheidung trifft im Frühsommer dann eine Jury der Westfalen Weser Energie.

Prämiert werden aktuelle Projekte

Das Unternehmen Westfalen Weser Energie möchte nach eigenen Angaben die regionale Kulturszene unterstützen und vergibt seinen Kulturpreis bereits zum dritten Mal. „Mit dem Wettbewerb rücken Projekte, Vereine, Initiativen, Kulturschaffende, Profis und Amateure ins Rampenlicht. Prämiert werden aktuelle Projekte wie zum Beispiel Festivals, Kulturreihen, Ausstellungen oder die Einrichtung von Kulturstätten aus den Jahren 2022 und 2023“, heißt es in der Ausschreibung. Aber auch kontinuierliches Engagement (Museen, Heimatpflege oder kulturelle Programme) werde belohnt.

Der Preis berücksichtige alle Kunstsparten wie Bildende und Darstellende Kunst sowie Musik, aber auch Kunst- und Kulturvermittlung, Kulturpublizistik und Kulturmanagement. Der WWKulturpreis24 sei jedoch kein Förderpreis für Ideen, Planungen oder Konzepte. Direktbewerbungen bei der Westfalen Weser Energie sind nicht möglich. Der Vorschlagsrecht liegt ausschließlich bei den Städten und Gemeinden.

Bewerbungen mit einer Beschreibung (nicht mehr als 2000 Zeichen), warum der Vorschlag die Kriterien innovativ, kreativ und/oder lokal verbunden erfüllt, können bis Mittwoch, 6. März, bei der Stadt Detmold per E-Mail an kulturteam@detmold.de eingereicht werden. Details zu den Bewerbungsmodalitäten in Extertal, Blomberg, Lage, Horn-Bad Meinberg, Schlangen, Schieder-Schwalenberg und Lügde gibt es auf den Internet-Seiten der Kommunen.

Weitere Informationen zu dem Kulturpreis gibt es im Internet auf www.westfalenweser.com/regionales-engagement/wettbewerbe/wwkulturpreis

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Herbst-Abo

LZplus für nur 1 € die Woche

Immer gut informiert!

Jetzt bestellen
Herbst-Abo