Extertal. Auch in diesem Jahr möchte die Gemeinde wieder Kulturschaffende aus der Region mit dem Westfalen-Weser-Kulturpreis auszeichnen und nominiert dafür die Sternberger Winterfreunde. Diesen Vorschlag hat der Rat inzwischen einstimmig abgesegnet. Die Patenschaft übernimmt als Fürsprecher der erste stellvertretende Bürgermeister Ralf Klemme. „Die Sternberger Winterfreunde betreiben seit Jahrzehnten ehrenamtlich den Ski- und Schlittenlift am Rethberg in Linderhofe und sorgen damit für eine Wintersportmöglichkeit in Extertal“, begründet die Gemeinde ihren Vorschlag. Zudem stellten die Mitglieder verschiedene Loipen für Skilangläufer zur Verfügung. Damit sei Extertal weit über die Grenzen hinaus bekannt geworden. Mit dem Preis soll das bisherige Engagement des Vereins gewürdigt werden. „Mit dem Westfalen Weser-Kulturpreis gibt das Unternehmen Kultur ein Forum und prämiert seit 2022 jährlich herausragendes Engagement und besondere kreative Leistungen für die Kultur in und aus der Region“, schreibt Westfalen-Weser dazu. Dieser Beitrag stehe im Einklang mit dem Leitgedanken „Wertschöpfung aus der Region für die Region“. Ausgezeichnet werden sollen die Kulturschaffenden auch als „Botschafter der Kommunen“. Die Fürsprecher übernehmen die Online-Nominierung und sind während des Wettbewerbs Ansprechpartner für Westfalen-Weser. Eine Jury bewertet dann die Vorschläge. Die Preisverleihung erfolgt während einer Veranstaltung, die jährlich an wechselnden Orten im Geschäftsbereich des Unternehmens liegt. Im vergangenen Jahr hatte die Gemeinde das Freizeittheater Silixen ins Rennen geschickt.