Detmold-Brokhausen. Die „Alt-Traktoren und Nutzfahrzeugfreunde Fürstenthum Lippe“ laden für Samstag, 11., und Sonntag, 12. Mai, zu den 25. Historischen Pflugtagen nach Brokhausen ein.
„Bereits im vergangenen Sommer ist mit dem vereinseigenen Mähbinder Weizen zu Gaben gebunden worden, damit die große Geringhoff-Dreschmaschine - als originaler Dreschsatz angetrieben von einem Glühkopf-Lanz Bulldog - vorgeführt werden kann“, schreibt der Verein in einer Pressemitteilung. Der Dreschsatz sei von 1956 bis 1965 bei der Dreschgenossenschaft Todtenhausen bei Minden im Einsatz gewesen. Im Jahr 2014 habe der Verein das funktionsfähige Museumsstück erworben und nach Brokhausen geholt.
Wettheizen der Lanz Bulldogs
Ein Highlight soll wieder das Wettheizen der Lanz Bulldogs am Sonntagvormittag werden: „Dabei wetteifern die Besitzer darum, wer seinen Bulldog als erstes mit einer Heizlampe angeglüht und gestartet hat.“ Außer den Glühköpfen würden wieder Traktoren und Nutzfahrzeuge verschiedenster Fabrikate wie Deutz, Kramer, Güldner, Holder, Eicher, Mercedes, Hanomag, aber auch Einachser, Pflüge, Grubber und Eggen, eine selbstgebaute und fahrende Holzsäge sowie ein Holzspalter zu sehen sein, schreibt der Verein in der Einladung. Als Kontrast werden auch moderne Geräte, wie zum Beispiel ein großer Holzhäcksler, der große, dicke Bäume in kürzester Zeit zu Hackschnitzeln verarbeitet, zu bestaunen sein.
Neben dem Pflügen haben die Oldtimerfreunde für die Besucher ein buntes Programm vorbereitet. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es wird weder Eintritt noch Startgeld erhoben. Als besonderes Highlight haben die Traktorenfreunde ein Siku-Sondermodell eines Lanz-Bulldog-Modelles aufgelegt, das in einer limitierten Sonderserie von 260 Stück hergestellt wurde.
Nach Angaben des Vereinsvorsitzenden Bernd Klenke waren bei den vergangenen Pflugtagen bis zu 300 Traktoren zu besichtigen.