<p class="x_MsoNormal" data-olk-copy-source="MessageBody">Detmold. Workshops für junge Reporter, gemeinsames Basteln oder einfach nur den vorgelesenen Geschichten lauschen: Die fünfte Ausgabe des Kinder- und Jugend-Literaturfestes hat am Wochenende vielerlei Kreatives für die jungen Menschen der Stadt im Angebot gehabt. Zwei Tage lang hat das Literaturbüro der Stadt in Kooperation mit der Stadthalle und dem Buchhaus am Markt (Hugendubel) zu den verschiedensten Veranstaltungen rund um das Thema Literatur geladen. Gern folgten die Kinder und Jugendlichen diesem Aufruf und nahmen stets in großen Mengen an den einzelnen Terminen teil.</p> <p class="x_MsoNormal">Die Stühle in der Buchhandlung „Kafka & Co." füllten sich am Samstagnachmittag zusehends. Zwar gab der Sommer an diesem Tag noch einmal alles und lud eigentlich zu einem Freibadbesuch ein, doch die Autorenlesung mit Charlotte Habersack wollten die rund 40 Zuhörer dann doch nicht verpassen. „Im Grunde gibt es kein perfektes Wetter für diese Veranstaltung", sprach Jörg Hampe von der Stadthalle aus Erfahrung. „Wenn es regnet, möchte schon niemand nach draußen gehen und wenn es so warm ist, bleiben die Leute lieber in der Sonne."</p> <p class="x_MsoNormal Zwischenzeile" data-semantic="p">Spannende Gestaltung</p> <p class="x_MsoNormal">Doch auch trotz strahlenden Sonnenscheins war Hampe zu diesem Zeitpunkt mehr als zufrieden mit dem Zulauf. „Die Veranstaltungen waren bisher alle gut besucht." Bei der Planung lege das Team stets Wert darauf, die einzelnen Punkte spannend zu gestalten, also nicht einfach nur etwas vorlesen zu lassen, sondern die Themen mit kreativen Mitmachaktionen abzurunden.</p> <p class="x_MsoNormal">Ganz ohne Bastelaktionen kam Autorin Charlotte Habersack aus, die den Kindern und Eltern ihre Bücherreihe „Bitte nicht öffnen" näher brachte. Die Geschichte begann mit Nemo, dem ein Paket zugestellt wurde, auf dem stand: „Bitte nicht öffnen". Die Neugierde siegte, und er öffnete es natürlich. Zwölf Teile der Reihe gibt es inzwischen und immer öffnet Nemo das Paket und immer passieren dann ganz merkwürdige Dinge. Mal schneit es mitten im Sommer, mal entspringt dem Paket ein Drache oder ein Yeti oder andere verrückte Gestalten.</p> <p class="x_MsoNormal">Mit auf der Leinwand abgebildeten Zeichnungen führte die Autorin in die Grundsubstanz der Geschichten ein und machte alle Zuhörer mit der Geschichte vertraut – natürlich ohne zu „Spoilern", wie sie betonte. Viele Kinder kannten die Bücher der Autorin bereits und beteiligten sich rege an kleinen Fragerunden. Gespannt lauschten sie trotzdem den Ausführungen Habersacks über Nemo und seine Freundin Oda und seinen Freund Fred.</p> <p class="x_MsoNormal Zwischenzeile" data-semantic="p">Veranstaltungen in Kitas und Schulen</p> <p class="x_MsoNormal">Die Veranstaltung begann bereits am Freitag in insgesamt fünf Detmolder Kindertagesstätten und Schulen, in denen die Autoren den Kindern vorlasen. Der Samstag startete mit der Autoren-Lesung mit Ingo Siegner, der in der Aula der alten Schule am Wall aus seinem Buch „Der kleine Drache Kokosnuss in der Tiefsee" las. „Das war ein toller Start", fand Hampe. Das Wochenende endet mit einem Konzert der Singer/Songwriter „Unter meinem Bett" in der Stadthalle am Sonntagnachmittag. Bei einem echten Mitmachkonzert, bei dem die Kinder hüpfen, singen und tanzen dürfen, werden sie sich noch einmal richtig austoben können.</p>